Hähnchen mit Paprika 🍗🌶️

4.8
(57)

Hähnchen mit Paprika ist ein Klassiker der deutschen Küche, der durch seine einfache Zubereitung und den intensiven Geschmack überzeugt. Das Gericht kombiniert saftiges Hähnchen mit der Süße und Schärfe von Paprika und einer würzigen Tomaten-Knoblauch-Soße. Ein ideales Gericht für jede Gelegenheit, sei es als familienfreundliches Abendessen oder als gesundes Mittagessen.

Geschichte des Gerichts

Die Kombination aus Hähnchen und Paprika ist in vielen Küchen weltweit verbreitet, aber in der mitteleuropäischen Küche hat dieses Gericht eine besondere Bedeutung erlangt. Paprika, ursprünglich aus Südamerika, wurde im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht und fand schnell seinen Weg in die Herzen und Küchen Europas, insbesondere in Ungarn, wo Paprika als Gewürz eine zentrale Rolle spielt. In der deutschen Küche wurde Paprika vor allem in den letzten Jahrzehnten populär, als Menschen leichtere, aber dennoch geschmackvolle Rezepte suchten.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen mit Paprika 🍗🌶️


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Für dieses köstliche Gericht benötigen Sie frische und qualitativ hochwertige Zutaten, um den vollen Geschmack zu entfalten. Hier ist eine Übersicht der notwendigen Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 100 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 30 g
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 10 g

Instructions

1. Hähnchen vorbereiten

Wir beginnen damit, die Hähnchenbrustfilets gründlich unter kaltem Wasser abzuspülen und trocken zu tupfen. Anschließend würzen wir die Filets großzügig mit Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver. Das Paprikapulver verleiht dem Hähnchen nicht nur eine angenehme Würze, sondern auch eine schöne goldene Farbe beim Braten.

2. Anbraten der Hähnchenbrust

In einer großen Pfanne erhitzen wir das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen wir die gewürzten Hähnchenbrustfilets hinein und braten sie von beiden Seiten scharf an, bis sie eine schöne goldbraune Kruste entwickelt haben. Das Anbraten sorgt dafür, dass die Aromen versiegelt werden und das Hähnchen innen saftig bleibt. Nachdem die Filets gleichmäßig gebräunt sind, nehmen wir sie aus der Pfanne und legen sie beiseite.

3. Gemüse vorbereiten

Während das Hähnchen ruht, widmen wir uns den frischen Zutaten. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen wir und hacken sie fein. Die Paprikaschoten waschen wir gründlich, entfernen die Kerne und schneiden sie in dünne Streifen. Es ist wichtig, verschiedene Farben der Paprikaschoten zu verwenden (rot, gelb und grün), um dem Gericht nicht nur eine visuelle Vielfalt, sondern auch einen unterschiedlichen Geschmack zu verleihen.

4. Gemüse anbraten

Nun geben wir die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne, in der wir zuvor das Hähnchen gebraten haben. Das restliche Bratfett wird dabei genutzt, um den Geschmack zu intensivieren. Wir dünsten die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind und ihren intensiven Duft verströmen. Anschließend fügen wir die Paprikastreifen hinzu und braten sie für einige Minuten mit, bis sie leicht weich geworden sind, aber noch einen gewissen Biss behalten.

5. Soße zubereiten

Um die Soße zuzubereiten, gießen wir die Hühnerbrühe und die passierten Tomaten in die Pfanne. Die Tomatensauce sorgt für eine angenehme Fruchtigkeit und leichte Säure, während die Brühe den Geschmack des Hähnchens und des Gemüses verstärkt. Danach geben wir den Thymian hinzu, der dem Gericht eine subtile, erdige Note verleiht. Wir rühren alles gut um, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.

6. Hähnchen in der Soße garen

Nun legen wir die angebratenen Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne, reduzieren die Hitze und lassen das Gericht für etwa 15 Minuten zugedeckt köcheln. In dieser Zeit wird das Hähnchen vollständig gar und nimmt die Aromen der Soße und des Gemüses auf. Falls die Soße zu dick wird, kann ein Schuss Wasser oder Hühnerbrühe hinzugefügt werden.

7. Finalisieren und Servieren

Zum Schluss schmecken wir das Gericht mit Salz und Pfeffer ab. Vor dem Servieren streuen wir frische, gehackte Petersilie über das Hähnchen und das Gemüse, um dem Gericht eine frische und leicht herbe Note zu verleihen. Die Petersilie rundet den Geschmack perfekt ab und sorgt für einen frischen Akzent.

Tipp: Dieses Gericht lässt sich wunderbar mit Reis, Kartoffelpüree oder einem frischen Salat kombinieren.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Cuisine: Deutsche Küche

Variationen

Dieses Rezept bietet viel Spielraum für persönliche Variationen. Hier sind einige Ideen:

  • Schärfe: Wer es gerne schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder eine frische Chilischote hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Thymian können auch Kräuter wie Rosmarin, Basilikum oder Oregano verwendet werden, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen.
  • Low Carb: Für eine kohlenhydratarme Variante kann das Gericht auch ohne Beilagen serviert werden.

Fazit

Hähnchen mit Paprika ist ein ideales Gericht für jeden Anlass. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch gesund und unglaublich lecker. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, knackiger Paprika und würziger Tomatensoße macht dieses Rezept zu einem absoluten Highlight.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Stimmenanzahl: 57

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating