Die Kürbissuppe ist ein absoluter Favorit in der Herbstküche und bringt eine wohltuende Wärme in die kalte Jahreszeit. Mit ihrem cremigen Geschmack und den vielfältigen Variationsmöglichkeiten ist sie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt. In vielen Regionen gilt die Kürbissuppe als traditionelles Gericht, das die Erntezeit des Kürbisses zelebriert und einen wichtigen Teil der saisonalen Küche darstellt.
Geschichte und Bedeutung der Kürbissuppe
Kürbisse wurden bereits vor tausenden Jahren in Mittel- und Südamerika kultiviert und gelangten im 16. Jahrhundert nach Europa. Seither haben sie sich fest in der europäischen Küche etabliert. Besonders in der Herbstzeit wird der Kürbis häufig verwendet, und die Kürbissuppe hat ihren festen Platz in der kulinarischen Tradition vieler Länder. Der Hokkaido-Kürbis, der für diese Suppe besonders geeignet ist, wurde nach der gleichnamigen japanischen Insel benannt und zeichnet sich durch seine essbare Schale und den nussigen Geschmack aus.
Print
Kürbissuppe 🎃🥣
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Vegan
Ingredients
Für diese cremige, vegane Kürbissuppe benötigen wir nur wenige, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 700 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Kokosmilch
- 1 TL Currypulver
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Kürbiskerne (zum Garnieren)
- Frische Petersilie oder Koriander (zum Garnieren)
Optionale Zutaten:
- Ein Spritzer Limettensaft für mehr Frische
- Eine Prise Zimt oder Muskat für eine würzigere Note
- Ein Schuss Sahne (falls nicht vegan)
- Crème fraîche oder Sauerrahm als Topping
Instructions
1. Vorbereitung des Kürbisses
Zunächst den Hokkaido-Kürbis gründlich waschen, da seine Schale mitverwendet wird. Anschließend den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Diese können getrocknet und später als Snack verwendet werden. Den Kürbis in etwa 2-3 cm große Würfel schneiden, damit er gleichmäßig garen kann.
2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Diese beiden Zutaten geben der Suppe eine kräftige Basis und harmonieren perfekt mit dem süßlichen Geschmack des Kürbisses.
3. Anbraten der Zutaten
In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Dabei darauf achten, dass nichts anbrennt, da dies den Geschmack der Suppe beeinträchtigen könnte.
4. Kürbis und Gewürze hinzufügen
Jetzt die Kürbiswürfel in den Topf geben und für 3-5 Minuten leicht anbraten. Dadurch entwickeln sie ein intensiveres Aroma. Anschließend mit 1 TL Currypulver und 1 TL frisch geriebenem Ingwer würzen. Diese Kombination gibt der Suppe eine angenehme Wärme und Tiefe im Geschmack.
5. Brühe hinzufügen und köcheln lassen
Nachdem der Kürbis kurz angebraten wurde, gießen wir 700 ml Gemüsebrühe hinzu und bringen die Mischung zum Kochen. Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Ein guter Test ist, wenn man leicht mit einer Gabel in die Kürbisstücke stechen kann.
6. Pürieren und Kokosmilch hinzufügen
Sobald der Kürbis weich ist, die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Nun die 200 ml Kokosmilch unterrühren. Diese verleiht der Suppe eine besondere Cremigkeit und einen leicht exotischen Geschmack. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, kann etwas mehr Gemüsebrühe hinzugefügt werden.
7. Abschmecken und verfeinern
Die Suppe nun mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Wer es würziger mag, kann auch noch einen Hauch Chiliflocken oder Paprikapulver hinzufügen. Für eine zusätzliche Frische sorgt ein Spritzer Limettensaft.
8. Servieren und garnieren
Vor dem Servieren die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen bestreuen, um eine knusprige Textur zu erhalten. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander sind eine wunderbare Ergänzung und verleihen der Suppe einen frischen Touch. Wer möchte, kann zusätzlich einen Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm auf die Suppe geben, um sie noch reichhaltiger zu machen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Category: Suppe, Vegane Rezepte
- Method: Kochen und Pürieren
- Cuisine: Herbstküche, Internationale Küche
Tipps zur Perfektionierung der Kürbissuppe
- Kürbiskerne rösten: Um die Kürbiskerne besonders knusprig zu machen, sollten sie in einer Pfanne ohne Öl kurz angeröstet werden. Das verstärkt ihren nussigen Geschmack und macht sie zu einer idealen Garnitur.
- Konsistenz anpassen: Falls die Suppe zu dickflüssig wird, kann jederzeit mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzugefügt werden. Für eine sämigere Konsistenz empfehlen wir, die Kokosmilch durch Sahne zu ersetzen.
- Lagerung: Die Kürbissuppe lässt sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchgezogen sind. Sie kann auch problemlos eingefroren und später wieder aufgewärmt werden.
Variationen der Kürbissuppe
Die Kürbissuppe bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Hier einige Ideen:
- Mit Karotten: Für eine süßere Note können Sie 2-3 Karotten hinzufügen, die gemeinsam mit dem Kürbis gekocht und püriert werden.
- Mit Kartoffeln: Für eine dickere, sättigendere Suppe eignen sich 2-3 mehligkochende Kartoffeln, die zusammen mit dem Kürbis gekocht werden.
- Asiatisch angehaucht: Mit Zitronengras, Kurkuma und Koriander erhält die Suppe eine exotische, asiatische Note.
- Mit Äpfeln: Wer die süß-saure Kombination liebt, kann einen Apfel hinzufügen, der gemeinsam mit dem Kürbis gekocht und püriert wird.
Fazit
Die Kürbissuppe ist nicht nur ein einfaches, sondern auch ein unglaublich wandelbares Gericht, das in jede Herbstküche gehört. Sie ist gesund, schnell zubereitet und kann nach Belieben verfeinert werden. Ob vegan, klassisch mit Sahne oder mit zusätzlichen Gewürzen – diese Suppe lässt sich perfekt an den individuellen Geschmack anpassen.