Linsensuppe 🍲

4.6
(94)

Die Linsensuppe gehört zu den traditionsreichsten Gerichten der deutschen Küche und wird seit Generationen in Familien und Gaststätten serviert. Besonders in den kälteren Monaten ist sie ein beliebtes Hausmannskost-Gericht, das durch seinen kräftigen Geschmack und seine sättigende Wirkung überzeugt. Ursprünglich galt sie als Gericht der ärmeren Bevölkerung, da Linsen günstig und nahrhaft sind. Heute wird die Linsensuppe in verschiedenen Varianten zubereitet und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Ob klassisch oder modern, dieses Rezept bringt die Essenz der deutschen Kochtradition auf den Teller.

Die Geschichte der Linsensuppe

Die Linsensuppe hat eine lange Tradition, die weit über die deutsche Küche hinausgeht. Bereits in der Antike wurden Linsen in vielen Kulturen als Grundnahrungsmittel genutzt. In Deutschland fand die Linsensuppe ihren festen Platz, vor allem in Regionen wie Schwaben und Bayern, wo sie oft mit Würstchen oder Speck serviert wird. Doch die vegetarische Variante, wie wir sie heute vorstellen, hat sich als gesunde und leichte Alternative bewährt.

Linsen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen. Sie stärken das Immunsystem und sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Das macht die Linsensuppe zu einem idealen Gericht, das sowohl gesund als auch sättigend ist.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Linsensuppe

Linsensuppe 🍲


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Um die perfekte Linsensuppe zuzubereiten, benötigen wir frische und qualitativ hochwertige Zutaten. Die Kombination aus Gemüse, Linsen und Gewürzen verleiht der Suppe ihren unverwechselbaren Geschmack.

Zutaten:

  • 250 g Linsen (braune oder grüne)
  • 2 Karotten
  • 1 Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Lauchstange
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Essig (am besten Apfelessig)
  • 2 EL Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
  • Salz (nach Geschmack)
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

Instructions

Schritt 1: Die Vorbereitung der Linsen

Zuerst spülen wir die Linsen gründlich unter kaltem Wasser ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend lassen wir die Linsen abtropfen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um die Suppe klar und nicht trüb zu machen. Die Wahl der Linsenart hängt vom persönlichen Geschmack ab. Braune Linsen verleihen der Suppe eine etwas erdigere Note, während grüne Linsen etwas fester bleiben und der Suppe mehr Textur verleihen.

Schritt 2: Gemüse vorbereiten

Nun widmen wir uns dem Gemüse. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten und Kartoffel ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Der Lauch wird in feine Ringe geschnitten. Durch das feine Zerkleinern der Zutaten erreichen wir eine gleichmäßige Garzeit und eine harmonische Textur in der Suppe.

Schritt 3: Anbraten des Gemüses

In einem großen Topf erhitzen wir das Öl bei mittlerer Hitze. Zuerst geben wir die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf und braten diese glasig an. Dies sorgt für eine leichte Süße und ein intensives Aroma, das die Basis für die gesamte Suppe bildet. Anschließend kommen die Karotten, die Kartoffeln und der Lauch hinzu. Wir lassen das Gemüse für etwa 5 Minuten unter ständigem Rühren leicht anbraten, damit sich die Aromen gut miteinander verbinden.

Schritt 4: Tomatenmark und Gewürze hinzufügen

Nun rühren wir das Tomatenmark in das angebratene Gemüse ein und lassen es kurz anschwitzen. Dadurch entwickeln sich die süßlichen und intensiven Aromen des Tomatenmarks, die der Suppe eine kräftige Note verleihen. Danach geben wir die Lorbeerblätter hinzu, die während des Kochvorgangs ihre ätherischen Öle freisetzen und der Suppe eine besondere Tiefe verleihen.

Schritt 5: Linsen und Gemüsebrühe

Jetzt fügen wir die vorbereiteten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu. Die Flüssigkeit sollte die Linsen und das Gemüse gut bedecken. Wir lassen die Suppe aufkochen und reduzieren dann die Hitze auf mittlere Stufe. Die Suppe sollte nun 30 bis 40 Minuten sanft köcheln, bis die Linsen weich sind. Gelegentliches Umrühren verhindert, dass die Linsen am Boden des Topfes kleben bleiben.

Schritt 6: Abschmecken und Verfeinern

Sobald die Linsen weich sind, fügen wir den Essig hinzu. Dieser sorgt für eine leichte Säure, die die Suppe wunderbar ausbalanciert. Nun schmecken wir die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Hier können wir je nach Vorliebe auch andere Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel hinzufügen, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen.

Schritt 7: Garnieren und Servieren

Zum Schluss entfernen wir die Lorbeerblätter und rühren die frisch gehackte Petersilie unter. Die grüne Petersilie bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern verleiht der Suppe auch eine frische und leichte Note. Die Linsensuppe kann nun heiß serviert werden. Wer möchte, kann dazu frisches Bauernbrot oder Vollkornbrot reichen, um das Gericht noch sättigender zu machen.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Suppe, Hauptgericht, Vegetarisch
  • Method: Kochen, Anbraten, Köcheln
  • Cuisine: Deutsche Küche, Hausmannskost

Tipps und Variationen

  • Mit Speck oder Würstchen: Für Nicht-Vegetarier kann die Linsensuppe mit angebratenem Speck oder Mettwürstchen verfeinert werden. Diese Zutaten werden zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angebraten und geben der Suppe eine rauchige Note.
  • Vegetarisch mit Räuchertofu: Eine vegetarische Alternative ist geräucherter Tofu, der in Würfel geschnitten und angebraten wird. Er verleiht der Suppe eine ähnliche Tiefe wie Speck, bleibt aber fleischlos.
  • Orientalische Note: Wer es etwas exotischer mag, kann der Suppe mit Kreuzkümmel, Koriander und einem Schuss Kokosmilch einen orientalischen Touch verleihen.

Guten Appetit!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Stimmenanzahl: 94

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating