Das Jägerschnitzel 🍄 ist eines der beliebtesten Gerichte der deutschen Küche. Es kombiniert knusprig gebratenes Schweineschnitzel mit einer herzhaften Pilzsoße, die für einen intensiven, erdigen Geschmack sorgt. Der Name Jägerschnitzel 🍄 leitet sich von den traditionellen Pilzgerichten ab, die einst von Jägern in den Wäldern gesammelt und zubereitet wurden. Mit seiner goldbraunen Panade und der aromatischen Soße ist dieses Gericht ideal für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Familienessen.
Die Geschichte des Jägerschnitzels

Jägerschnitzel 🍄
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
Um ein authentisches Jägerschnitzel zuzubereiten, benötigen wir folgende Zutaten:
Für das Schnitzel:
- 4 Schweineschnitzel (ca. 150 g pro Stück)
- 2 EL Mehl
- 2 Eier
- 100 g Paniermehl
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Für die Pilzsoße:
- 200 g Champignons, in feine Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 200 ml Sahne
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Butter
- 1 EL Mehl
- Salz, Pfeffer
- Frische Petersilie zum Garnieren
Beilagenvorschläge:
- Spätzle, Kartoffeln oder Pommes frites
Instructions
1. Vorbereitung der Schnitzel
Wir beginnen damit, die Schweineschnitzel flachzuklopfen. Dafür legen wir die Schnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfen sie mit einem Fleischklopfer gleichmäßig dünn. Danach würzen wir die Schnitzel großzügig mit Salz und Pfeffer. Dies ist ein entscheidender Schritt, um dem Fleisch den richtigen Geschmack zu verleihen.
2. Panieren der Schnitzel
Nun bereiten wir drei Schalen vor: Eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine dritte mit Paniermehl. Die gewürzten Schnitzel wenden wir zuerst im Mehl, sodass sie vollständig bedeckt sind. Anschließend ziehen wir sie durch die Eiermasse, bevor wir sie im Paniermehl wälzen. Es ist wichtig, dass das Schnitzel gleichmäßig mit Paniermehl bedeckt ist, um eine schöne, knusprige Kruste zu erhalten.
3. Schnitzel braten
In einer großen Pfanne erhitzen wir ausreichend Öl, sodass die Schnitzel darin schwimmen können. Sobald das Öl heiß ist, braten wir die Schnitzel auf mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun an. Dies dauert etwa 3-4 Minuten pro Seite. Nachdem die Schnitzel fertig gebraten sind, legen wir sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
4. Zubereitung der Pilzsoße
Während die Schnitzel ruhen, bereiten wir die Pilzsoße vor. In einer Pfanne schmelzen wir die Butter und dünsten die gehackte Zwiebel und den Knoblauch glasig. Dies dauert etwa 5 Minuten. Anschließend fügen wir die in Scheiben geschnittenen Champignons hinzu und braten sie, bis sie leicht gebräunt sind.
Sobald die Champignons gut angebraten sind, streuen wir Mehl darüber und rühren es gründlich ein, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Danach gießen wir die Gemüsebrühe und Sahne hinzu und lassen die Soße aufkochen. Unter ständigem Rühren lassen wir die Soße etwa 10 Minuten köcheln, bis sie eindickt. Zum Schluss schmecken wir die Soße mit Salz und Pfeffer ab.
5. Anrichten des Jägerschnitzels
Zum Servieren legen wir die knusprigen Schnitzel auf einen Teller und übergießen sie großzügig mit der heißen Pilzsoße. Das Gericht garnieren wir mit frisch gehackter Petersilie, um ihm eine frische Note zu verleihen. Als Beilage passen hervorragend Spätzle, Kartoffeln oder knusprige Pommes frites.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten, Kochen
- Cuisine: Deutsche Küche
Tipps für die perfekte Zubereitung
- Panieren: Achten Sie darauf, dass das Schnitzel nach dem Panieren für etwa 5 Minuten ruht. So kann die Panade besser haften und wird beim Braten besonders knusprig.
- Pilzsoße: Verwenden Sie frische Champignons für den besten Geschmack. Sie können auch andere Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Steinpilze ausprobieren, um der Soße eine besondere Note zu verleihen.
- Beilagen: Klassisch werden zum Jägerschnitzel Spätzle oder Kartoffeln serviert. Wer es etwas moderner mag, kann auch knusprige Pommes frites als Beilage wählen.
Variationen des Jägerschnitzels
Das Jägerschnitzel lässt sich auf viele Arten variieren. Wenn Sie kein Schweinefleisch mögen, können Sie es durch Hähnchen oder Kalbfleisch ersetzen. Vegetarier können anstelle von Fleisch ein paniertes Sellerieschnitzel zubereiten und es ebenfalls mit der herzhaften Pilzsoße servieren. Für eine leichtere Variante der Pilzsoße können Sie statt Sahne auch Crème fraîche oder Sojasahne verwenden.
Fazit: Jägerschnitzel – Der Geschmack der deutschen Küche
Das Jägerschnitzel ist ein wunderbares Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum der deutschen Küche. Mit seiner Kombination aus knusprigem Fleisch und cremiger Pilzsoße begeistert es Groß und Klein. Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, doch das Ergebnis ist es allemal wert. Ob als deftiges Mittagessen oder bei einem festlichen Abendessen – dieses Gericht ist immer ein Genuss.