Wurstgulasch ist ein Klassiker der deutschen Küche. Es hat seine Wurzeln in der traditionellen Hausmannskost. Ursprünglich entstand das Gericht als günstige und sättigende Mahlzeit für die Arbeiterklasse. Heute ist es ein beliebtes Wohlfühlessen, das sowohl in Familienküchen als auch in Restaurants serviert wird. Die Kombination aus würziger Wurst, Paprika und aromatischer Tomatensauce macht Wurstgulasch zu einem geschmacklichen Highlight. Es eignet sich perfekt als Mittag- oder Abendessen. Durch die einfache Zubereitung und die vielseitige Verwendung ist es ein Gericht, das man unbedingt in sein Kochrepertoire aufnehmen sollte.
Geschichte und Herkunft des Wurstgulaschs
Die Ursprünge des Gulaschs liegen im ungarischen Raum, wo es traditionell als „Pörkölt“ zubereitet wird. In dieser Variante werden Fleischstücke zusammen mit Paprika und Zwiebeln in einer würzigen Sauce geschmort. Im Laufe der Zeit fand das Gulasch auch seinen Weg in die deutsche Küche, wo es in zahlreichen regionalen Varianten zubereitet wird. Das Wurstgulasch ist eine dieser Abwandlungen und erfreut sich besonderer Beliebtheit in den süddeutschen und österreichischen Regionen. Statt Rind- oder Schweinefleisch werden hier verschiedene Wurstsorten wie Bratwurst, Bockwurst oder auch Räucherwürste verwendet, was dem Gericht eine herzhafte Note verleiht.
Print
Wurstgulasch
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 4 Personen 1x
Ingredients
Für ein köstliches Wurstgulasch sind frische Zutaten und eine gute Gewürzauswahl entscheidend. Hier ist eine Übersicht der benötigten Zutaten:
- 400 g Wurst (z. B. Bratwurst, Bockwurst oder Rauchwurst, in mundgerechte Stücke geschnitten)
- 2 mittelgroße Zwiebeln (fein gehackt)
- 2 Paprikaschoten (eine rote und eine grüne, in Würfel geschnitten)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL gemahlener Kümmel (optional, für eine zusätzliche Würze)
- 2 EL Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Öl zum Anbraten
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
- 1 TL Zucker (zum Ausbalancieren der Säure der Tomaten)
- 1 EL Tomatenmark (für zusätzliche Intensität in der Sauce)
- 1 TL getrockneter Majoran (optional, aber empfehlenswert für mehr Aroma)
Instructions
1. Vorbereitung der Zutaten
Zuerst sollten alle Zutaten vorbereitet werden. Die Wurst in gleichmäßige, etwa 2 cm große Stücke schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken. Die Paprikaschoten entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe bereitstellen.
2. Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs
In einem großen Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hineingeben und für etwa 5 Minuten unter regelmäßigem Rühren anschwitzen, bis sie glasig sind. Den Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten mitdünsten, bis sich ein angenehmer Duft entwickelt. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter wird.
3. Anbraten der Wurststücke
Die Wurststücke in den Topf geben und unter ständigem Rühren anbraten, bis sie rundherum goldbraun sind. Dies verleiht der Wurst zusätzliche Röstaromen, die dem Wurstgulasch später eine intensivere Note geben. Je nach Dicke der Wurststücke sollte dieser Vorgang etwa 5 bis 7 Minuten dauern.
4. Hinzufügen der Paprikawürfel und des Paprikapulvers
Nun die Paprikawürfel in den Topf geben und alles gut vermengen. Das Paprikapulver darüber streuen und kurz mit anrösten, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Dieser Schritt sollte nicht länger als 1 bis 2 Minuten dauern, da das Paprikapulver schnell verbrennen kann und dann bitter schmeckt.
5. Tomaten, Brühe und Gewürze hinzufügen
Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in den Topf geben. Alles gut verrühren und das Tomatenmark sowie den Zucker hinzufügen. Der Zucker hilft dabei, die natürliche Säure der Tomaten auszugleichen und die Sauce runder im Geschmack zu machen. Den Kümmel und den Majoran dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gulasch einmal aufkochen lassen und dann die Hitze reduzieren.
6. Köcheln und Durchziehen lassen
Das Wurstgulasch bei niedriger Hitze etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Je länger das Gericht köchelt, desto intensiver verbinden sich die Aromen miteinander. Wenn die Sauce zu dickflüssig wird, kann etwas Wasser oder Brühe hinzugefügt werden. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
7. Verfeinern und Servieren
Kurz vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit etwas Salz, Pfeffer oder einer Prise Zucker nachwürzen. Das fertige Wurstgulasch mit frischer, fein gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren. Dazu passen am besten frisches Brot, knusprige Bratkartoffeln oder ein cremiges Kartoffelpüree. Auch Reis oder Nudeln eignen sich hervorragend als Beilage.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Schmoren
- Cuisine: Deutsche Küche
Tipps für die Zubereitung von Wurstgulasch
- Wahl der Wurst: Für ein besonders intensives Aroma eignet sich eine Mischung aus verschiedenen Wurstsorten. Sie können Bratwurst, Bockwurst und Räucherwürste kombinieren, um das beste Ergebnis zu erzielen.
- Anpassung der Schärfe: Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie eine gehackte Chilischote oder etwas scharfes Paprikapulver hinzufügen.
- Resteverwertung: Wurstgulasch lässt sich hervorragend aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich weiter zu entfalten.
- Vegetarische Variante: Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Wurstgulasch auch mit vegetarischen Würstchen zubereiten oder die Wurst durch geräucherten Tofu ersetzen.
Wurstgulasch ist ein unkompliziertes, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das in nur wenigen Schritten zubereitet werden kann. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück deutsche Hausmannskost auf Ihren Tisch.