Calzone nach Pizza-Art

4.9
(78)

Die Calzone ist ein Klassiker der italienischen Küche. Sie wird oft als „Pizza-Tasche“ bezeichnet. Ursprünglich stammt sie aus Neapel. Dort diente sie als einfache Möglichkeit, Pizza auch unterwegs zu genießen. Anders als bei einer traditionellen Pizza wird der Teig hier gefaltet. So entsteht eine halbmondförmige Teigtasche, die mit einer köstlichen Füllung überrascht. Die knusprige Hülle und der weiche, saftige Kern machen die Calzone zu einem absoluten Highlight auf jedem Teller. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Calzone nach Pizza-Art zubereiten. Außen schön goldbraun und innen herrlich aromatisch!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Calzone nach Pizza-Art

Calzone nach Pizza-Art


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 35–40 Minuten
  • Yield: 4 Calzones 1x

Ingredients

Scale
  • 500 g Pizzateig (am besten selbstgemacht oder aus dem Kühlregal)
  • 200 g Tomatensauce (am besten eine selbstgekochte mit frischen Kräutern)
  • 200 g Mozzarella (gerieben oder in feinen Scheiben)
  • 100 g Schinken (gekocht und in dünnen Streifen geschnitten)
  • 100 g Salami (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Paprika (rot oder gelb, in kleine Würfel geschnitten)
  • 1 Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
  • 100 g Pilze (Champignons oder andere Sorten, in Scheiben geschnitten)
  • 2 EL Olivenöl (extra nativ)
  • Salz, Pfeffer und Oregano nach Geschmack

Instructions

1. Vorbereitung des Pizzateigs

Beginnen Sie mit dem Pizzateig: Wenn Sie den Teig selbst machen möchten, benötigen Sie lediglich Mehl, Hefe, Wasser, Salz und etwas Olivenöl. Kneten Sie alle Zutaten gut durch und lassen Sie den Teig mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat. Für eine schnelle Variante verwenden Sie einfach fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal.

2. Den Teig portionieren und ausrollen

Teilen Sie den Pizzateig in vier gleich große Portionen. Rollen Sie jede Portion zu einem runden Fladen aus, etwa 25 cm im Durchmesser. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig dünn ist, damit die Calzone später schön knusprig wird.

3. Tomatensauce auftragen

Verteilen Sie die Tomatensauce gleichmäßig auf einer Hälfte jedes Teigfladens. Achten Sie darauf, die Ränder frei zu lassen, damit der Teig später gut verschlossen werden kann. Für eine besonders aromatische Note können Sie die Tomatensauce mit etwas Knoblauch, Basilikum und einem Spritzer Olivenöl verfeinern.

4. Die Füllung vorbereiten

Belegen Sie die mit Tomatensauce bestrichene Seite des Teigs großzügig mit den vorbereiteten Zutaten. Beginnen Sie mit dem Mozzarella, gefolgt von Schinken, Salami, Paprika, Zwiebel und Pilzen. Achten Sie darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist, damit der Geschmack in jeder Calzone harmonisch zur Geltung kommt.

5. Mit Gewürzen verfeinern

Würzen Sie die Füllung mit einer Prise Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und getrocknetem Oregano. Wenn Sie es besonders würzig mögen, können Sie auch etwas Chili oder Paprikapulver hinzufügen.

6. Die Calzone formen

Klappen Sie die freie Teighälfte vorsichtig über die Füllung, sodass eine halbmondförmige Tasche entsteht. Drücken Sie die Ränder gut fest, damit die Calzone beim Backen nicht aufgeht. Nutzen Sie dazu entweder die Zinken einer Gabel oder Ihre Finger. Für einen dekorativen Rand können Sie den Teig leicht eindrehen.

7. Mit Olivenöl bestreichen

Bestreichen Sie die Oberseite der Calzone mit etwas Olivenöl. Das sorgt nicht nur für eine schöne goldbraune Farbe, sondern verleiht der Kruste auch zusätzlichen Geschmack. Sie können die Calzone auch mit etwas grobem Meersalz oder Sesam bestreuen, um ihr eine besondere Note zu verleihen.

8. Die Calzone backen

Heizen Sie den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Legen Sie die Calzone auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen für etwa 15–20 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Achten Sie darauf, dass die Calzone nicht zu dunkel wird, damit der Teig nicht austrocknet und die Füllung schön saftig bleibt.

9. Servieren und genießen

Nehmen Sie die fertige Calzone aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Schneiden Sie sie vorsichtig auf, damit die Füllung nicht herausläuft. Servieren Sie die Calzone nach Pizza-Art am besten mit einem frischen Salat und einem Glas Rotwein. Buon Appetito!

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15–20 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienische Küche

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie Schinken und Salami durch weitere Gemüse wie Zucchini, Spinat oder Oliven. Auch Fetakäse passt hervorragend in die vegetarische Calzone.
  • Käseliebhaber: Für eine besonders käsige Variante können Sie zusätzlich Gorgonzola oder Parmesan in die Füllung geben.
  • Andere Füllungen: Probieren Sie auch mal Füllungen mit Thunfisch, Kapern und roten Zwiebeln für einen mediterranen Twist oder mit gegrilltem Hähnchen und BBQ-Sauce für eine amerikanische Variante.
  • Dips dazu servieren: Reichen Sie die Calzone mit einem Joghurtdip, einer frischen Kräuter-Salsa oder einfach mit etwas extra Tomatensauce.

Hintergrund zur Calzone

Die Calzone entstand ursprünglich als eine praktische Möglichkeit, die beliebten Pizzen in einer transportablen Form zu genießen. Besonders in der süditalienischen Region Apulien erfreut sich die Calzone bis heute großer Beliebtheit und wird dort traditionell mit frischem Ricotta und Brokkoli gefüllt. Auch in der Region um Rom sind Abwandlungen der Calzone, wie die „Pizza Ripiena“ bekannt. Die Füllung variiert je nach Region und reicht von herzhaften bis hin zu süßen Varianten, die mit Schokoladencreme oder Marmelade gefüllt sind.

Fazit

Eine selbstgemachte Calzone nach Pizza-Art ist ein wunderbares Gericht, das Sie mit einfachen Zutaten und etwas Geduld in Ihrer eigenen Küche zaubern können. Mit dieser Anleitung gelingt Ihnen das perfekte italienische Taschengebäck, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen Italiens verführen!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Stimmenanzahl: 78

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating