Eisbein mit Sauerkraut 🥩🍂

4.7
(48)

Eisbein mit Sauerkraut gehört zu den beliebtesten und traditionellsten Gerichten der deutschen Küche. Es ist ein wahres Festessen, das oft bei Feierlichkeiten oder in den kalten Wintermonaten genossen wird. Das zarte Fleisch des Eisbeins, kombiniert mit dem leicht säuerlichen Geschmack des Sauerkrauts, ergibt eine harmonische und kräftige Mahlzeit. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie dieses Gericht selbst zubereiten und den Geschmack der deutschen Tradition in Ihre Küche bringen können.

Historie des Eisbeins

Das Eisbein hat eine lange Geschichte und wird in Deutschland seit Jahrhunderten zubereitet. Ursprünglich war es ein Gericht der einfachen Leute, da das Eisbein eine relativ günstige Fleischsorte ist. Heutzutage gilt es als Spezialität, die in vielen Gasthäusern und bei traditionellen Anlässen serviert wird. Besonders in Berlin und Bayern ist das Eisbein sehr beliebt und wird oft mit Kartoffeln oder Erbsenpüree serviert. Das Sauerkraut dazu ist eine ideale Ergänzung, da es durch seine Säure die reichhaltige Fleischigkeit des Eisbeins perfekt ausgleicht.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eisbein mit Sauerkraut

Eisbein mit Sauerkraut 🥩🍂


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 2,5 bis 3 Stunden
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Für das Eisbein

  • 1 Eisbein, ca. 1,5 kg
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 23 Lorbeerblätter
  • 56 Pfefferkörner
  • 1 TL Senfkörner
  • 1 TL Kümmel (optional)
  • Salz (nach Geschmack)

Für das Sauerkraut

  • 1 kg Sauerkraut
  • 1 Apfel, geschält und gewürfelt
  • 23 Wacholderbeeren
  • 23 EL Öl oder Schmalz (zum Anbraten)
  • Salz (nach Geschmack)

Instructions

1. Das Eisbein vorbereiten und garen

In einem großen Topf bringen wir das Wasser zusammen mit dem Eisbein, der halbierten Zwiebel, Lorbeerblättern, Pfefferkörnern, Senfkörnern und, wenn gewünscht, dem Kümmel zum Kochen. Das Wasser sollte das Fleisch vollständig bedecken. Sobald das Wasser kocht, reduzieren wir die Hitze und lassen das Eisbein etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln. Dies ist entscheidend, damit das Fleisch schön zart wird und die Aromen der Gewürze aufnimmt. Während des Kochvorgangs bildet sich gelegentlich Schaum an der Wasseroberfläche, den wir abschöpfen.

2. Das Sauerkraut verfeinern und zubereiten

Während das Eisbein im Topf gart, können wir das Sauerkraut vorbereiten. Dazu erhitzen wir das Öl oder Schmalz in einem separaten Topf und geben das Sauerkraut hinein. Anschließend fügen wir den geschälten und gewürfelten Apfel sowie die Wacholderbeeren hinzu. Der Apfel sorgt für eine leichte Süße, die wunderbar mit der Säure des Sauerkrauts harmoniert, während die Wacholderbeeren dem Ganzen ein leichtes Waldaroma verleihen. Mit etwas Salz abschmecken und das Sauerkraut bei schwacher Hitze etwa 30–40 Minuten schmoren lassen, bis es weich ist und alle Aromen sich entfaltet haben.

3. Das Eisbein abkühlen lassen und einschneiden

Nach der Garzeit nehmen wir das Eisbein vorsichtig aus dem Topf und lassen es kurz abkühlen, damit wir es sicher handhaben können. Für eine besonders knusprige Kruste empfiehlt es sich, die Haut des Eisbeins mit einem scharfen Messer leicht einzuschneiden. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, um das darunterliegende Fleisch nicht zu verletzen.

4. Das Eisbein im Ofen knusprig braten

Nun heizen wir den Ofen auf 220 °C vor. Das vorgegarte Eisbein legen wir in eine ofenfeste Form und lassen es für etwa 20–30 Minuten im Ofen braten, bis die Haut knusprig und goldbraun ist. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Kruste schön kross wird und das Eisbein seinen typischen Geschmack erhält. Beobachten Sie das Eisbein dabei, damit es nicht zu dunkel wird.

5. Servieren und genießen

Das Eisbein wird traditionell zusammen mit dem Sauerkraut serviert. Dazu passen wunderbar Kartoffeln, wie z.B. Salzkartoffeln oder ein cremiges Kartoffelpüree, aber auch ein einfaches, rustikales Brot ist eine gute Wahl. Richten Sie das Sauerkraut neben dem knusprigen Eisbein an und genießen Sie diesen herzhaften Klassiker der deutschen Küche!

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 2,5 bis 3 Stunden
  • Category: Hauptgericht
  • Cuisine: Deutsche Küche

Tipps zur Zubereitung und Variationen

  • Gewürze: Wer das Aroma des Sauerkrauts weiter verfeinern möchte, kann zusätzlich ein paar Nelken oder Fenchelsamen hinzufügen. Diese Gewürze geben dem Gericht eine besondere Note und harmonieren gut mit dem Sauerkraut.
  • Knusprigkeit: Falls Sie keinen Backofen zur Verfügung haben, können Sie die Kruste des Eisbeins auch in einer Pfanne bei hoher Hitze knusprig braten. Achten Sie darauf, das Eisbein dabei regelmäßig zu wenden.
  • Beilage-Tipps: Neben Kartoffeln passen auch Erbsenpüree oder Kartoffelklöße hervorragend zu diesem Gericht. Wer es etwas leichter mag, kann das Eisbein auch mit einem frischen Krautsalat kombinieren.

Nährwertangaben (ca. pro Portion)

  • Kalorien: 950 kcal
  • Eiweiß: 60 g
  • Fett: 75 g
  • Kohlenhydrate: 10 g

Das Eisbein mit Sauerkraut ist nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück deutscher Esskultur, das sich immer wieder lohnt, selbst zu kochen. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein Stück Deutschland auf den Tisch!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Stimmenanzahl: 48

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating