Bayerisches Schwammerlgemüse 🍄🥣

4.8
(33)

Schwammerlgemüse ist ein traditionelles Gericht aus Bayern, das sich hervorragend als Beilage zu deftigen Hauptgerichten eignet oder auch als vegetarisches Hauptgericht genossen werden kann. In Bayern sind Pilze, die sogenannten „Schwammerl“, ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Küche, besonders im Herbst, wenn die Wälder reich an Pilzen wie Pfifferlingen, Steinpilzen und Champignons sind. Schwammerlgemüse vereint den erdigen Geschmack der Pilze mit einer cremigen Sauce, die durch Sahne und frische Kräuter eine feine Würze erhält. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, die jedoch harmonisch aufeinander abgestimmt sind.

Geschichte und Ursprung des Schwammerlgemüses

Die bayerische Küche ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte, die oft aus regionalen Zutaten bestehen. Schwammerlgemüse hat seinen Ursprung in der ländlichen Küche Bayerns, wo Pilze aus den heimischen Wäldern seit Jahrhunderten gesammelt und zubereitet werden. Dieses Rezept wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Es ist heute eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten wie Schweinsbraten und Knödeln. Doch auch als vegetarisches Gericht wird Schwammerlgemüse gerne serviert und hat längst über die bayerischen Grenzen hinaus viele Fans.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bayerisches Schwammerlgemüse

Bayerisches Schwammerlgemüse 🍄🥣


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500 g frische Pilze (z. B. Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze), geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 TL frischer Thymian (oder 1/2 TL getrockneter Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Instructions

Schritt 1: Zubereitung der Zutaten

Beginnen wir mit der Vorbereitung der Pilze. Die frischen Pilze werden geputzt und in Scheiben geschnitten. Die Zwiebel wird fein gehackt, um eine gleichmäßige Konsistenz in der Sauce zu gewährleisten.

Schritt 2: Zwiebeln anbraten

In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und vorsichtig anschwitzen, bis sie glasig wird. Die Zwiebeln geben dem Gericht eine milde Süße und ergänzen den kräftigen Pilzgeschmack perfekt.

Schritt 3: Pilze hinzufügen und anbraten

Nun geben wir die Pilze in die Pfanne. Die Pilze bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie leicht gebräunt sind und die austretende Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Pilze erst dann ihr volles Aroma entfalten, wenn sie gut angebraten sind.

Schritt 4: Mehl hinzufügen

Das Mehl über die angebratenen Pilze stäuben und gut verrühren. Dies bindet die Sauce und sorgt dafür, dass sie später eine cremige Konsistenz hat. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen, indem Sie das Mehl gleichmäßig einarbeiten.

Schritt 5: Gemüsebrühe und Sahne einrühren

Nun die Gemüsebrühe und die Sahne langsam einrühren. Die Flüssigkeiten sorgen für eine samtige Konsistenz und verleihen dem Gericht eine milde Cremigkeit. Das Ganze bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

Schritt 6: Mit Gewürzen abschmecken

Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Ein Spritzer Zitronensaft rundet den Geschmack ab und verleiht dem Schwammerlgemüse eine leichte Frische. Die frischen Kräuter – gehackte Petersilie und Thymian – unterrühren. Sie geben dem Gericht eine feine Kräuternote und harmonieren perfekt mit den Pilzen.

Schritt 7: Servieren und genießen

Das Schwammerlgemüse auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Es passt hervorragend zu bayerischen Knödeln, frischem Bauernbrot oder als Beilage zu deftigen Fleischgerichten wie Schweinebraten.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Beilage, Vegetarisches Gericht
  • Method: Anbraten und Köcheln
  • Cuisine: Bayerische Küche, Deutsche Küche

Tipps und Variationen für Bayerisches Schwammerlgemüse

  • Pilzauswahl: Verwenden Sie nach Möglichkeit verschiedene Pilzsorten wie Champignons, Pfifferlinge und Steinpilze. Diese Kombination bringt unterschiedliche Geschmacksnoten ins Gericht.
  • Vegane Alternative: Ersetzen Sie die Butter durch pflanzliche Margarine und die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Hafercreme. Die Gemüsebrühe kann ebenfalls durch eine stärkere Pilzbrühe ersetzt werden, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
  • Extra Würze: Wer es gerne würziger mag, kann zusätzlich etwas Knoblauch oder einen Hauch Muskatnuss hinzufügen.

Bayerisches Schwammerlgemüse ist ein wunderbares Gericht, das die herbstliche Aromenvielfalt der bayerischen Wälder auf den Teller bringt. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und passt zu vielen verschiedenen Gerichten. Probieren Sie dieses Rezept aus und bringen Sie ein Stück Bayern in Ihre Küche!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Stimmenanzahl: 33

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating