Der Bienenstich ist ein traditioneller, deutscher Kuchen, der durch seine unwiderstehliche Kombination aus fluffigem Hefeteig, einer cremigen Füllung und einem knusprigen Belag aus Honig und Mandeln besticht. Dieser Kuchen hat nicht nur geschmacklich viel zu bieten, sondern auch eine interessante Geschichte. Sein Ursprung geht angeblich auf das Mittelalter zurück, als Bäcker einen Angriff abwehrten, indem sie Bienenstöcke auf Angreifer warfen. Als Belohnung für ihren Mut kreierten sie diesen Kuchen, der seither als süße Erinnerung an diese Tat gilt.
Print
Bienenstich 🐝🍰
- Total Time: ca. 2 Stunden
- Yield: 12 Stücke 1x
Ingredients
Um einen perfekten Bienenstich zu backen, benötigen wir folgende Zutaten. Es ist wichtig, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Für den Teig:
- 500 g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g Zucker
- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 100 g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
Für die Füllung:
- 300 ml Sahne
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Sahnesteif
Für den Belag:
- 100 g Honig
- 100 g Mandelblättchen
- 50 g Butter
Instructions
1. Die Hefe vorbereiten und den Teig herstellen
Zuerst lösen wir den Hefewürfel in der lauwarmen Milch auf. Es ist wichtig, dass die Milch nicht zu heiß ist, da sonst die Hefe ihre Triebkraft verliert. In einer großen Schüssel vermengen wir das Mehl, den Zucker, die Prise Salz und die Eier miteinander. Sobald die Hefe vollständig in der Milch aufgelöst ist, geben wir diese zusammen mit der weichen Butter zu den trockenen Zutaten und verkneten alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig.
Der Teig muss nun an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen. In dieser Zeit sollte er sich in seinem Volumen verdoppeln. Am besten decken wir die Schüssel mit einem sauberen Tuch ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Aufgehen zu fördern.
2. Die Honig-Mandel-Mischung zubereiten
Während der Teig ruht, bereiten wir den knusprigen Belag für den Bienenstich vor. Dazu schmelzen wir 50 g Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, fügen wir den Honig und die Mandelblättchen hinzu. Diese Mischung sollte gleichmäßig verrührt werden, damit die Mandeln gut mit dem Honig überzogen sind. Danach nehmen wir die Mischung vom Herd und lassen sie etwas abkühlen, während der Teig weiter aufgeht.
3. Den Teig in die Form geben und belegen
Nachdem der Teig seine Ruhezeit abgeschlossen hat, fetten wir eine Springform (26 cm Durchmesser) ein und geben den Teig hinein. Der Teig wird gleichmäßig in der Form verteilt. Anschließend verteilen wir die abgekühlte Honig-Mandel-Mischung gleichmäßig auf dem Teig. Dieser Schritt sorgt für den charakteristischen knusprigen und süßen Belag des Bienenstichs.
4. Backen des Bienenstichs
Nun heizen wir den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Der Bienenstich sollte auf mittlerer Schiene für etwa 25-30 Minuten gebacken werden, bis er eine goldbraune Farbe angenommen hat. Es ist wichtig, den Kuchen im Auge zu behalten, damit der Belag nicht zu dunkel wird. Nach dem Backen lassen wir den Kuchen in der Form vollständig auskühlen.
5. Die Sahnefüllung zubereiten
Während der Kuchen abkühlt, bereiten wir die cremige Füllung vor. Dazu schlagen wir die Sahne zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif. Diese Mischung wird später die süße, luftige Füllung für den Bienenstich sein.
6. Den Bienenstich füllen
Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, schneiden wir ihn vorsichtig horizontal in zwei Hälften. Am besten verwendet man dazu ein langes, scharfes Messer. Die untere Hälfte des Kuchens wird dann gleichmäßig mit der Sahnefüllung bestrichen. Danach setzen wir die obere Hälfte des Kuchens wieder auf die Sahneschicht.
7. Der fertige Bienenstich – Genuss pur
Der Bienenstich ist nun fertig und kann serviert werden. Für das beste Geschmackserlebnis empfehlen wir, ihn nach der Zubereitung für etwa 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dadurch wird die Sahnefüllung schön fest und der Kuchen kann leichter geschnitten werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 25-30 Minuten
- Category: Kuchen, Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsche Küche, traditionell
Tipps für den perfekten Bienenstich
- Achten Sie darauf, dass die Milch für den Hefeteig wirklich nur lauwarm und nicht heiß ist, da dies die Hefe zerstören könnte.
- Für einen noch intensiveren Geschmack können Sie der Sahnefüllung ein wenig Mandellikör oder Amaretto hinzufügen.
- Wer es etwas leichter mag, kann anstelle der Sahnefüllung auch eine Vanillepuddingfüllung verwenden. Diese Variante ist besonders bei Kindern beliebt und bietet eine köstliche Alternative.
Variationen des Bienenstichs
Der Bienenstich ist ein äußerst vielseitiger Kuchen, der in vielen Regionen Deutschlands unterschiedliche Varianten hat. Einige Bäcker verwenden Vanillecreme anstelle der Sahnefüllung, während andere den Hefeteig durch einen Rührteig ersetzen. Besonders beliebt ist auch die Version mit Buttercreme, die dem Bienenstich eine besonders reichhaltige Note verleiht.
Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden – der Bienenstich bleibt stets ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und ist ein Garant für Lob von Ihren Gästen.