Blutwurst mit Kartoffelpüree 🌭🥔

4.8
(99)

Blutwurst mit Kartoffelpüree gehört zu den traditionellen Gerichten der deutschen Küche und erfreut sich besonders in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit. Dieses herzhaft-deftige Essen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Geschmack. Die Kombination aus der würzigen Blutwurst und dem cremigen Kartoffelpüree, verfeinert mit gebratenen Zwiebeln, bietet ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Gericht perfekt zubereiten und Ihre Familie oder Gäste begeistern.

Geschichte der Blutwurst

Die Blutwurst, auch als Rotwurst oder Schwarzwurst bekannt, hat eine lange Tradition in der europäischen Küche. Bereits im antiken Griechenland wurde sie zubereitet und galt als Delikatesse. In Deutschland ist sie ein fester Bestandteil der Hausmannskost und wird in vielen Regionen unterschiedlich zubereitet. Besonders in Bayern, Thüringen und Nordrhein-Westfalen ist die Blutwurst ein gefragtes Produkt. Früher wurde sie oft als „Arme-Leute-Essen“ bezeichnet, da sie aus Schlachtabfällen hergestellt wird, doch heute hat sie ihren festen Platz in der gehobenen Küche gefunden. Ihre Beliebtheit liegt in ihrer Vielseitigkeit und ihrem kräftigen, herzhaften Geschmack.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Blutwurst mit Kartoffelpüree

Blutwurst mit Kartoffelpüree 🌭🥔


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: Für 4 Personen

Ingredients

Scale

Um dieses köstliche Gericht zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 4 Blutwürste (am besten vom Metzger Ihres Vertrauens)
  • 1 kg Kartoffeln (mehligkochend für das perfekte Püree)
  • 100 ml Milch (für eine cremige Konsistenz)
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss (zum Abschmecken des Pürees)
  • 2 Zwiebeln (für die gebratenen Zwiebelringe)
  • 2 EL Öl (zum Braten der Zwiebeln und der Blutwürste)

Diese Zutaten sorgen für eine optimale Balance zwischen der herzhaften Wurst und dem zarten Kartoffelpüree.


Instructions

1. Kartoffeln vorbereiten

Zuerst schälen wir die Kartoffeln und schneiden sie in gleichmäßige Stücke, damit sie beim Kochen gleichmäßig garen. Danach geben wir sie in einen großen Topf mit Salzwasser und lassen sie etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Testen Sie die Kartoffeln mit einem Messer – sie sollten ohne Widerstand durchschneiden.

2. Zwiebeln anbraten

Während die Kartoffeln kochen, kümmern wir uns um die Zwiebeln. Diese schälen wir und schneiden sie in feine Ringe. In einer Pfanne erhitzen wir 2 EL Öl und braten die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies dauert etwa 10 Minuten. Anschließend nehmen wir die Zwiebeln aus der Pfanne und legen sie zur Seite.

3. Blutwürste anbraten

In der gleichen Pfanne, in der wir die Zwiebeln angebraten haben, braten wir nun die Blutwürste. Stellen Sie sicher, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, damit die Wurst nicht aufplatzt. Bei mittlerer Hitze braten wir die Blutwürste etwa 5-7 Minuten auf jeder Seite, bis sie außen knusprig und innen heiß sind. Achten Sie darauf, die Würste vorsichtig zu wenden, damit sie nicht zerfallen.

4. Kartoffelpüree zubereiten

Sobald die Kartoffeln gar sind, gießen wir das Wasser ab und lassen die Kartoffeln gut ausdampfen. Dies ist wichtig, damit das Püree später nicht zu wässrig wird. In einem separaten Topf erhitzen wir 100 ml Milch zusammen mit 50 g Butter, bis die Butter vollständig geschmolzen ist. Nun geben wir die erhitzte Milch-Butter-Mischung zu den Kartoffeln und stampfen alles zu einem glatten Püree. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss schmecken wir das Kartoffelpüree ab. Achten Sie darauf, dass das Püree schön cremig ist, aber nicht zu flüssig.

5. Anrichten und Servieren

Jetzt geht es ans Anrichten. Verteilen Sie das Kartoffelpüree auf den Tellern und legen Sie die knusprig gebratenen Blutwürste darauf. Zum krönenden Abschluss garnieren Sie das Gericht mit den goldbraunen Zwiebelringen, die für einen zusätzlichen Geschmackskick sorgen.

Servieren Sie dieses herzhafte Gericht am besten mit einem frischen Salat oder eingelegtem Gemüse, um die Aromen auszugleichen. Ein kräftiges Bier oder ein Glas Rotwein passen ebenfalls hervorragend dazu.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen, Braten, Pürieren
  • Cuisine: Deutsche Küche

Tipps für das perfekte Blutwurst-Gericht

  1. Qualität der Blutwurst: Achten Sie darauf, hochwertige Blutwürste zu kaufen. Am besten greifen Sie zu frischen Blutwürsten vom regionalen Metzger. Diese sind oft geschmackvoller als industriell hergestellte Produkte.
  2. Kartoffeln richtig auswählen: Verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln, da diese die ideale Konsistenz für ein cremiges Püree bieten. Sie zerfallen beim Kochen und lassen sich leicht stampfen.
  3. Zwiebeln langsam braten: Nehmen Sie sich Zeit beim Anbraten der Zwiebeln. Je langsamer sie braten, desto süßer und intensiver wird ihr Geschmack. Dies ergänzt die würzige Blutwurst hervorragend.
  4. Variationen: Wenn Sie das Gericht abwandeln möchten, können Sie zum Beispiel statt der Blutwurst eine gebratene Leberwurst verwenden. Auch das Hinzufügen von Apfelringen zu den Zwiebeln kann eine süßlich-fruchtige Note in das Gericht bringen.

Fazit

Blutwurst mit Kartoffelpüree ist ein echtes Wohlfühlessen, das sowohl an kalten Tagen als auch zu festlichen Anlässen begeistert. Die Kombination aus der herzhaften, knusprigen Blutwurst und dem cremigen Kartoffelpüree, garniert mit süßen Zwiebeln, bietet ein harmonisches Geschmackserlebnis, das einfach und schnell zubereitet werden kann. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der traditionellen deutschen Küche inspirieren.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Stimmenanzahl: 99

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating