Erbseneintopf 🥣🌱

4.7
(22)

Der Erbseneintopf gehört zu den beliebtesten Gerichten der deutschen Küche. Dieses traditionelle Gericht hat seine Ursprünge in der einfachen Hausmannskost, die seit Generationen zubereitet wird. Der Erbseneintopf ist nicht nur reich an Geschmack, sondern auch an wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Durch die Kombination aus grünen Erbsen, würzigem Gemüse und aromatischen Kräutern wird dieser Eintopf zu einer wahren Geschmacksexplosion, die an kalten Tagen wohltuend wärmt und satt macht.

In diesem Rezept verwenden wir frische oder tiefgefrorene grüne Erbsen, die durch ihre Süße und ihren intensiven Geschmack den Eintopf perfekt abrunden. Begleitet wird das Ganze von Karotten, Kartoffeln, Sellerie und einem Hauch Thymian, die zusammen eine harmonische Basis schaffen. Das Rezept ist einfach zuzubereiten, sättigend und kann wunderbar vorbereitet oder aufgewärmt werden. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie einen echten Klassiker der deutschen Küche!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erbseneintopf

Erbseneintopf 🥣🌱


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Für einen schmackhaften Erbseneintopf, der etwa 4 Personen sättigt, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 500 g grüne Erbsen (frisch oder tiefgefroren)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Selleriestange, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1,5 l Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht oder ohne Zusatzstoffe)
  • 2 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • 2 Lorbeerblätter
  • Optional: Frische Petersilie oder Schnittlauch zur Garnitur

Instructions

Schritt 1: Vorbereitungen und Gemüse schneiden

Bereiten Sie alle Zutaten vor, indem Sie die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Schneiden Sie die Karotten in Scheiben, würfeln Sie die Kartoffeln und den Sellerie. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass der Eintopf schnell und unkompliziert zubereitet werden kann.

Schritt 2: Zwiebeln und Knoblauch andünsten

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten Sie beides etwa 3–4 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Dies verleiht dem Eintopf eine herrliche Basis und verstärkt das Aroma des Gerichts.

Schritt 3: Gemüse hinzufügen und andünsten

Fügen Sie die Karotten, Kartoffeln und den Sellerie zum Topf hinzu. Vermengen Sie alles gut und lassen Sie das Gemüse etwa 5 Minuten anbraten. Durch das leichte Anbraten wird das Aroma des Gemüses intensiviert und verleiht dem Eintopf eine besondere Tiefe.

Schritt 4: Gemüsebrühe und Gewürze hinzufügen

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf, und geben Sie die Lorbeerblätter und den Thymian dazu. Diese Kräuter sorgen für den typischen Geschmack des Eintopfs und geben ihm eine angenehme Würze. Lassen Sie alles aufkochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie den Eintopf etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und Karotten fast gar sind.

Schritt 5: Erbsen hinzufügen und garen

Geben Sie die grünen Erbsen in den Topf und lassen Sie den Eintopf weitere 10–15 Minuten köcheln, bis die Erbsen und das restliche Gemüse weich sind. Die Erbsen sollten eine angenehme Konsistenz haben – weder zu fest noch zu weich. Probieren Sie zwischendurch, um sicherzustellen, dass alle Zutaten den gewünschten Garpunkt erreicht haben.

Schritt 6: Abschmecken und servieren

Entfernen Sie die Lorbeerblätter und schmecken Sie den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab. Falls gewünscht, können Sie zusätzlich frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

Schritt 7: Servieren

Servieren Sie den Eintopf heiß, am besten mit einer Scheibe frischem Brot oder einem knusprigen Brötchen. Der Erbseneintopf kann als Hauptmahlzeit oder Beilage genossen werden und lässt sich hervorragend für den nächsten Tag vorbereiten, da die Aromen durch das Aufwärmen noch intensiver werden.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Eintopf
  • Method: Kochen, Eintopf
  • Cuisine: Deutsche Küche

Tipps für Variationen und Zubereitung

  • Vegetarische Variation: Für eine noch intensivere Geschmackserfahrung können Sie ein wenig geräuchertes Paprikapulver oder ein paar Räuchertofuwürfel hinzufügen.
  • Deftigere Version: Wer eine fleischhaltige Version bevorzugt, kann eine kleine Menge Speckwürfel oder geräucherte Wurstscheiben hinzufügen.
  • Erbseneintopf einfrieren: Der Eintopf lässt sich hervorragend einfrieren. Portionieren Sie ihn einfach und frieren Sie ihn in luftdichten Behältern ein. So haben Sie jederzeit eine wärmende Mahlzeit zur Hand.

Nährwerte des Erbseneintopfs

Erbseneintopf ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. Er liefert viele Ballaststoffe, Proteine und wertvolle Vitamine, insbesondere Vitamin C, Vitamin K und B-Vitamine. Die grünen Erbsen sind eine wertvolle pflanzliche Eiweißquelle und machen diesen Eintopf besonders sättigend und nährstoffreich.

Genießen Sie diesen traditionellen Erbseneintopf und lassen Sie sich von seiner Einfachheit und seinem köstlichen Geschmack begeistern. Ein Klassiker, der sowohl alleine als auch in Gesellschaft stets gut ankommt!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Stimmenanzahl: 22

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating