Gaisburger Marsch

4.7
(390)

Gaisburger Marsch ist ein deftiges, würziges Eintopfgericht aus der schwäbischen Küche, das seinen Ursprung im Raum Stuttgart hat. Es besteht hauptsächlich aus zartem Rindfleisch, aromatischen Kartoffeln, Karotten und feinen Spätzle. Die Geschichte dieses Gerichts reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und es soll den Soldaten während des Gaisburger Marsches, einem militärischen Fußmarsch von Gaisburg nach Stuttgart, als Stärkung gedient haben. Noch heute ist dieser Eintopf eine Hommage an die schwäbische Hausmannskost und begeistert durch seine bodenständige, wohlschmeckende Kombination von Zutaten.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gaisburger Marsch 🍲🥨

Gaisburger Marsch 🍲🥨


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: ca. 2 Stunden
  • Yield: 4-6 Personen 1x

Ingredients

Scale

Für den Eintopf:

  • 600 g Rindfleisch (am besten aus der Schulter, da dieses besonders saftig wird)
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Karotten
  • 2 Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 2 EL Öl (zum Anbraten des Fleisches)
  • 1,5 l Rinderbrühe (idealerweise selbstgemacht, für einen intensiven Geschmack)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pfefferkörner
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Spätzle:

  • 250 g Mehl (Typ 405)
  • 3 Eier
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz

Instructions

Schritt 1: Vorbereitung des Fleisches

Das Rindfleisch gründlich waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

Schritt 2: Anbraten des Fleisches

In einem großen Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Fleischwürfel portionsweise in den Topf geben und von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. Dies sorgt für ein intensives Aroma im fertigen Eintopf.

Schritt 3: Zwiebeln und Gemüse vorbereiten

Die Zwiebeln schälen und grob hacken. Sobald das Fleisch eine schöne Kruste gebildet hat, die Zwiebeln hinzufügen und ebenfalls mit anbraten, bis sie glasig sind. Anschließend die Karotten, Kartoffeln und Lauchzwiebeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.

Schritt 4: Brühe und Gewürze hinzufügen

Die vorbereiteten Gemüsewürfel zum Fleisch geben und mit der Rinderbrühe aufgießen. Die Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen und alles gut verrühren. Den Eintopf zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch wunderbar zart ist und die Aromen vollständig durchgezogen sind.

Schritt 5: Zubereitung der Spätzle

Während der Eintopf vor sich hin köchelt, die Spätzle vorbereiten. Dazu das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte formen und die Eier hineinschlagen. Wasser und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Der Teig sollte zähflüssig und geschmeidig sein, aber nicht zu dünn.

Schritt 6: Spätzle kochen

In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Den Teig entweder durch eine Spätzlepresse drücken oder mit einem speziellen Spätzlebrett und einem Teigschaber ins Wasser schaben. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie fertig und können mit einer Schaumkelle herausgehoben und kurz in kaltem Wasser abgeschreckt werden.

Schritt 7: Spätzle verfeinern

Die abgetropften Spätzle in einer Pfanne mit etwas Butter schwenken, bis sie leicht gebräunt sind. Dies verleiht den Spätzle einen feinen, buttrigen Geschmack und verhindert, dass sie zusammenkleben.

Schritt 8: Servieren des Gaisburger Marsch

Den Eintopf noch einmal abschmecken und die Lorbeerblätter entfernen. Die Spätzle auf tiefe Teller verteilen und den Gaisburger Marsch großzügig darüber geben. Nach Belieben mit frisch gehackten Lauchzwiebeln oder Petersilie garnieren.

  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 1,5 Stunden
  • Category: Hauptgericht, Eintopf
  • Method: Schmoren, Kochen
  • Cuisine: Schwäbische Küche, Deutsche Küche

Guten Appetit!

Dieser traditionelle schwäbische Eintopf wärmt an kalten Tagen von innen und erinnert an gemütliche Abende im Kreise der Familie. Gaisburger Marsch ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein kulinarisches Erbe, das Generationen überdauert hat.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Stimmenanzahl: 390

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating