Gyros ist eines der beliebtesten Gerichte der griechischen Küche und weltweit bekannt als Streetfood. Die Kombination aus zart mariniertem Fleisch, frisch gebackenem Fladenbrot und dem berühmten Tzatziki macht es zu einer unvergleichlichen Gaumenfreude. Ursprünglich stammt Gyros aus Griechenland, wo es traditionell auf einem großen Drehspieß zubereitet wird. Dabei wird das Fleisch langsam geröstet und die knusprigen Scheiben in ein warmes Fladenbrot gefüllt. Doch auch zu Hause lässt sich Gyros einfach und authentisch nachkochen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dieses Gericht in vollen Zügen genießen zu können.
Print
Gyros (Griechisches Fladenbrot mit Fleisch und Tzatziki) 🥙🍖
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 1x
Ingredients
Für das Fleisch:
- 500 g Schweine- oder Hähnchenfleisch, in dünne Streifen geschnitten
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano, getrocknet
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Tzatziki:
- 200 g griechischer Joghurt
- 1/2 Gurke, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Fladenbrot und die Beilage:
- 4 Pita- oder Fladenbrote
- 1 Tomate, in dünne Scheiben geschnitten
- 1/2 rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
- Einige Blätter Kopfsalat
Instructions
1. Fleisch vorbereiten und marinieren
Um den authentischen Geschmack von Gyros zu erreichen, beginnen wir mit einer würzigen Marinade. Legen Sie das in dünne Streifen geschnittene Fleisch in eine große Schüssel. Fügen Sie den gehackten Knoblauch, das Olivenöl, Oregano, Paprikapulver sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu. Vermengen Sie alles gründlich, sodass das Fleisch gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist. Lassen Sie das Fleisch nun mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit die Aromen gut einziehen können. Für ein intensiveres Geschmackserlebnis können Sie das Fleisch auch über Nacht marinieren.
2. Fleisch anbraten
Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze und geben Sie etwas Olivenöl hinein. Braten Sie die marinierten Fleischstreifen portionsweise an, sodass sie schön knusprig und durchgebraten sind. Das Fleisch sollte eine goldbraune Kruste entwickeln, die für den typischen Gyros-Geschmack sorgt. Achten Sie darauf, dass die Pfanne nicht überladen wird, damit das Fleisch gleichmäßig bräunen kann.
3. Tzatziki zubereiten
Für das Tzatziki nehmen Sie die geriebene Gurke und bestreuen sie mit etwas Salz. Lassen Sie sie ein paar Minuten stehen, damit die Flüssigkeit austreten kann. Drücken Sie anschließend das überschüssige Wasser aus der Gurke aus und geben Sie sie in eine Schüssel. Fügen Sie den griechischen Joghurt, die zerdrückte Knoblauchzehe und das Olivenöl hinzu. Verrühren Sie alles gut und schmecken Sie das Tzatziki mit Salz und Pfeffer ab. Für einen intensiveren Geschmack kann das Tzatziki ebenfalls im Kühlschrank ruhen.
4. Fladenbrot erwärmen
Die Fladenbrote können auf verschiedene Arten erhitzt werden. Sie können sie im Ofen bei 180°C für einige Minuten aufwärmen, bis sie leicht knusprig sind, oder in einer Pfanne kurz erhitzen, um eine leicht geröstete Textur zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Fladenbrote nicht zu hart werden, da sie sich später gut rollen lassen sollen.
5. Gyros zusammenstellen
Legen Sie ein warmes Fladenbrot auf einen Teller und bestreichen Sie es großzügig mit Tzatziki. Platzieren Sie anschließend eine Portion des knusprigen Fleischs darauf. Garnieren Sie das Ganze mit Tomatenscheiben, Zwiebelringen und ein paar Blättern frischem Kopfsalat. Rollen Sie das Fladenbrot vorsichtig zusammen und wickeln Sie es gegebenenfalls in ein Stück Pergamentpapier, damit es leichter zu essen ist.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Hauptgericht, Streetfood
- Cuisine: Griechisch
Tipps für das perfekte Gyros
- Variationen: Wenn Sie Abwechslung mögen, probieren Sie auch andere Fleischsorten wie Rind oder Lamm. Jede Fleischart bringt ihre eigene Geschmacksnote in das Gericht.
- Gewürze: Fügen Sie je nach Geschmack mehr Oregano oder Paprikapulver hinzu, um die Aromen anzupassen. Auch eine Prise Kreuzkümmel kann dem eine orientalische Note verleihen.
- Tzatziki-Konsistenz: Für ein cremigeres Tzatziki verwenden Sie zusätzlich etwas Sahne oder Crème fraîche. Dies verleiht der Sauce eine samtige Textur.
Gyros ist ein wahres Highlight der griechischen Küche und ideal für gesellige Runden oder als herzhafter Snack. Ob als Mittagessen, Abendessen oder Partysnack – dieses Gericht kommt immer gut an.
Guten Appetit!