Hüttenmampfer 🍞🧀🥓

4.6
(94)

Der Hüttenmampfer ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, besonders beliebt in den Alpenregionen. Kräftiges Bauernbrot, würziger Käse und knuspriger Speck vereinen sich zu einer einzigartigen Kombination, die den Magen füllt und wohlige Wärme verleiht. Dieses einfache und aromatische Rezept stammt aus den Berghütten und eignet sich perfekt für kalte Tage, an denen ein rustikales Essen den Appetit stillt. Ob als Mittagessen, Abendessen oder stärkende Mahlzeit nach einem langen Tag im Freien – der Hüttenmampfer ist immer ein Highlight!

Die Geschichte des Hüttenmampfers

Seine Ursprünge hat der Hüttenmampfer in der Alpenküche. Hier waren einfache und sättigende Speisen gefragt, die sich mit lokalen Zutaten zubereiten ließen. Die Kombination aus Brot, Käse und Speck ist typisch für die bäuerliche Küche. Sie diente dazu, Restbestände sinnvoll zu verwerten und ein energiespendendes Essen zu schaffen. Heute ist das Gericht in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt und beliebt, besonders in Wintermonaten und Berghütten.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hüttenmampfer

Hüttenmampfer 🍞🧀🥓


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: Ca. 40 Minuten
  • Yield: 4 1x

Ingredients

Scale

Für vier Portionen dieses herzhaften Gerichts benötigen wir folgende Zutaten:

  • 4 Scheiben kräftiges Bauernbrot (z. B. Roggen- oder Vollkornbrot)
  • 200 g Käse, gerieben (ideal sind Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung aus beiden)
  • 150 g Speck, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 200 ml Sahne
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Kümmel (optional, für eine würzige Note)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Tipp: Für eine noch intensivere Würze kann etwas Knoblauch oder gehackter Schnittlauch hinzugefügt werden.


Instructions

1. Vorbereitung des Backofens

Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine ausreichend große Auflaufform mit etwas Öl oder Butter einfetten, um ein Anhaften des Brots zu verhindern.

2. Speck anbraten

Den Speck in einer Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Dies dauert etwa 5–7 Minuten. Sobald der Speck die gewünschte Bräune erreicht hat, die Zwiebelringe hinzufügen und diese glasig braten. Dies verleiht dem Hüttenmampfer eine leichte Süße, die perfekt mit dem salzigen Speck harmoniert.

3. Sahne-Ei-Mischung vorbereiten

In einer großen Schüssel Sahne, Eier, Salz und Pfeffer gründlich verquirlen. Falls gewünscht, den Kümmel hinzufügen, um dem Gericht eine leicht würzige Note zu verleihen. Diese Mischung dient als Basis und sorgt dafür, dass der Hüttenmampfer saftig bleibt und gleichzeitig eine leichte Bindung erhält.

4. Brot in die Auflaufform legen

Die Brotscheiben gleichmäßig in der vorbereiteten Auflaufform verteilen. Das kräftige Bauernbrot eignet sich hervorragend, da es die Aromen gut aufnimmt und gleichzeitig eine solide Basis bildet.

5. Speck und Zwiebeln auf dem Brot verteilen

Den knusprigen Speck und die gebratenen Zwiebelringe gleichmäßig über die Brotscheiben verteilen. Diese Schicht sorgt für den herzhaften Geschmack und macht den Hüttenmampfer so besonders.

6. Käse großzügig darüber streuen

Den geriebenen Käse gleichmäßig über den Brotscheiben und der Speck-Zwiebel-Mischung verteilen. Der Käse sollte reichlich sein, damit das Gericht eine goldbraune, knusprige Kruste erhält.

7. Sahne-Ei-Mischung darüber gießen

Nun die Sahne-Ei-Mischung gleichmäßig über das Brot und die restlichen Zutaten gießen. Dadurch wird das Brot saftig und die Zutaten verbinden sich zu einer köstlichen Einheit.

8. Backen

Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und den Hüttenmampfer für etwa 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ab und zu einen Blick darauf werfen.

9. Servieren und Garnieren

Den Hüttenmampfer nach dem Backen kurz abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische, aromatische Note zu verleihen.

  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 25–30 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Auflauf
  • Cuisine: Deutsche Küche, Alpenküche

Serviervorschläge

Der Hüttenmampfer passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einem knackigen Krautsalat. Für diejenigen, die es etwas schärfer mögen, empfiehlt sich ein Löffel scharfer Senf oder Meerrettich als Beilage. Ein Glas kräftiger Rotwein oder ein kühles Bier runden das rustikale Mahl ab.

Tipps und Variationen

  • Vegetarische Variante: Statt Speck kann man Pilze oder Paprika verwenden, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.
  • Brotwahl: Kräftiges Vollkornbrot oder Roggenbrot eignen sich am besten, da sie die Aromen intensiv aufnehmen und beim Backen nicht zu weich werden.
  • Käsevariationen: Wer es kräftiger mag, kann auf Blauschimmelkäse oder Greyerzer zurückgreifen, um eine besonders intensive Käsenote zu erzielen.

Guten Appetit und viel Freude beim Genießen dieses herzhaften Klassikers der deutschen Küche!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Stimmenanzahl: 94

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating