Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kaiserschmarrn 🥞🍇

Kaiserschmarrn 🥞🍇


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 2-3 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Um einen authentischen und besonders fluffigen Kaiserschmarrn zuzubereiten, benötigen wir die folgenden Zutaten:

  • 4 Eier
  • 250 ml Milch
  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 50 g Butter
  • 50 g Rosinen (optional)
  • 2 EL Rum (optional, zum Einweichen der Rosinen)
  • Puderzucker zum Bestreuen
  • Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)

Optionale Zutaten für zusätzliche Geschmacksnoten:

  • Eine Prise Zimt oder Muskatnuss für eine warme Note
  • Geriebene Zitronenschale für ein frisches Aroma
  • Gehackte Nüsse oder Mandeln als knusprige Ergänzung

Instructions

Die Zubereitung des perfekten Kaiserschmarrns erfordert etwas Fingerspitzengefühl, ist aber auch für Kochanfänger gut machbar. Folgen Sie diesen Schritten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:

1. Vorbereitung der Zutaten:

Zuerst werden die Eier getrennt. Das Eigelb wird in einer großen Schüssel mit Milch, Mehl, Zucker und Vanillezucker zu einem glatten Teig verrührt. Achten Sie darauf, dass der Teig frei von Klümpchen ist und eine gleichmäßige Konsistenz aufweist.

2. Eischnee zubereiten:

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Der steife Eischnee verleiht dem Kaiserschmarrn seine fluffige Konsistenz. Sobald der Eischnee fest ist, wird er vorsichtig unter den Teig gehoben. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu kräftig zu rühren, um die luftige Textur des Kaiserschmarrns zu bewahren.

3. Rosinen einweichen (optional):

Wenn Sie Rosinen verwenden möchten, weichen Sie diese vorab in 2 EL Rum ein. Dies verleiht dem Kaiserschmarrn eine besondere Note und sorgt dafür, dass die Rosinen während des Backens nicht austrocknen. Der Rum kann auch durch Orangensaft ersetzt werden, wenn Sie den Alkoholgeschmack vermeiden möchten.

4. Backen des Kaiserschmarrns:

Erhitzen Sie 50 g Butter in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gießen Sie den vorbereiteten Teig in die Pfanne und lassen Sie ihn für etwa 4-5 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.

Tipp: Decken Sie die Pfanne für die ersten Minuten mit einem Deckel ab. Dies hilft, den Teig gleichmäßig zu garen und ein Aufgehen zu fördern.

5. Zerteilen und Weiterbraten:

Sobald der Teig an der Unterseite goldbraun ist, den Pfannkuchen mit zwei Gabeln oder einem Pfannenwender in grobe Stücke reißen. Die Stücke weiterbraten, bis sie von allen Seiten gleichmäßig goldbraun und leicht knusprig sind. Achten Sie darauf, die Stücke nicht zu klein zu reißen, damit der Kaiserschmarrn seine fluffige Konsistenz behält.

6. Servieren:

Den fertigen Kaiserschmarrn auf Teller verteilen und großzügig mit Puderzucker bestreuen. Als klassische Beilage eignen sich Apfelmus, Zwetschgenröster oder auch frische Beeren. Wer es besonders dekadent mag, kann eine Kugel Vanilleeis oder etwas geschlagene Sahne dazu servieren.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Dessert, Süßspeise, Hauptgericht
  • Method: Braten in der Pfanne
  • Cuisine: Österreichische Küche