Ingredients
Für den Boden
- 300 g Mehl
- 150 g Butter (kalt, in kleinen Würfeln)
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 1 kg Quark (20 % Fett)
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200 g Schmand oder saure Sahne
- Saft und abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Instructions
1. Vorbereitung des Bodens
Zunächst vermengen wir das Mehl, den Zucker, das Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel. Die kalten Butterwürfel hinzufügen und mit den Händen oder einem Knethaken grob vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend wickeln wir den Teig in Frischhaltefolie und legen ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
2. Backofen vorheizen und Blech vorbereiten
Während der Teig ruht, heizen wir den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Ein tiefes Backblech (ca. 30 x 40 cm) wird mit Backpapier ausgelegt, um das Anhaften des Teigs zu verhindern.
3. Teig ausrollen und vorbereiten
Nach der Kühlzeit rollen wir den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die Größe des Backblechs aus. Der ausgerollte Teig wird auf das vorbereitete Blech gelegt und gleichmäßig verteilt. Mit einer Gabel stechen wir den Boden mehrmals ein, damit er beim Backen keine Blasen wirft.
4. Zubereitung der Quarkfüllung
Für die Füllung geben wir den Quark, den Zucker, den Vanillezucker, die Eier, das Puddingpulver, den Schmand sowie den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale in eine große Rührschüssel. Alle Zutaten werden mit einem Handrührgerät oder einem Schneebesen zu einer glatten Masse verarbeitet. Es ist wichtig, die Mischung nicht zu stark zu schlagen, um Luftblasen zu vermeiden, die während des Backens Risse verursachen könnten.
5. Füllung auf den Boden geben und backen
Die Quarkmasse wird gleichmäßig auf den vorbereiteten Teigboden gegossen. Mit einem Teigschaber glätten wir die Oberfläche, um eine gleichmäßige Backstruktur zu gewährleisten. Der Kuchen kommt für 50–60 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Sobald die Oberfläche goldbraun ist, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden.
Tipp: Lassen Sie den Käsekuchen im ausgeschalteten und leicht geöffneten Ofen langsam abkühlen, um Risse zu vermeiden.
6. Abkühlen lassen und servieren
Nach dem vollständigen Abkühlen schneiden wir den Käsekuchen in gleichmäßige Stücke. Wer möchte, kann ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren garnieren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 50–60 Minuten
- Category: Dessert / Kuchen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsche Küche