Käsespätzle

4.3
(69)

Käsespätzle sind ein herzhaftes und unglaublich schmackhaftes Gericht, das tief in der deutschen und österreichischen Hausmannskost verwurzelt ist. Es handelt sich um eine Mischung aus weichen, zarten Spätzle, die mit geschmolzenem Käse und goldbraun karamellisierten Zwiebeln vermengt werden. Ursprünglich aus dem Alpenraum stammend, sind Käsespätzle heute in vielen Haushalten und Restaurants in ganz Deutschland ein absolutes Lieblingsgericht. Dieses einfache, aber unwiderstehliche Gericht hat die Herzen vieler Menschen erobert und ist perfekt für kältere Tage oder wenn man Lust auf eine echte Komfortmahlzeit hat. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses Gericht ganz einfach zu Hause nachkochen können.

Geschichte und Ursprung der Käsespätzle

Spätzle, die Basis dieses Gerichts, haben eine lange Tradition in der süddeutschen und österreichischen Küche. Bereits im Mittelalter wurden sie als sättigende Beilage zu Fleischgerichten serviert. Der Name „Spätzle“ stammt wahrscheinlich von dem schwäbischen Wort „Spatzen“ ab, was kleine Vögel bedeutet, da die Form der Spätzle an kleine Vögelchen erinnert. In den Alpenregionen haben sich die Käsespätzle als eigenständiges Gericht entwickelt, indem man die frischen Spätzle mit reichlich Käse überbacken und mit gerösteten Zwiebeln garniert hat. Dieses einfache, aber nahrhafte Gericht war besonders bei Bauern und Arbeitern beliebt, da es günstig und leicht zuzubereiten war.

Zutaten für die perfekten Käsespätzle

Um die besten Käsespätzle zuzubereiten, benötigt man nur wenige, aber qualitativ hochwertige Zutaten. Die Wahl des Käses spielt eine entscheidende Rolle, da er das Gericht geschmacklich stark prägt. Hier sind die Zutaten für vier Portionen:

  • 400 g Spätzle (frisch oder getrocknet)
  • 200 g geriebener Käse (Emmentaler, Bergkäse oder Gouda)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (optional)
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

Warum diese Zutaten?

Die Spätzle sind das Herzstück des Gerichts. Ob Sie frische Spätzle verwenden oder auf getrocknete Spätzle zurückgreifen, hängt von Ihrem Geschmack und der verfügbaren Zeit ab. Frische Spätzle haben eine weichere Textur, während getrocknete Spätzle etwas bissfester sind. Der Käse sorgt für die cremige Konsistenz und den typischen Geschmack. Hier empfehlen sich kräftige Käsesorten wie Emmentaler oder Bergkäse, die beim Schmelzen ihre intensiven Aromen entfalten. Gouda hingegen verleiht dem Gericht eine mildere Note. Die Zwiebeln, langsam in Butter karamellisiert, bringen eine süße, knusprige Komponente ins Spiel, die perfekt mit dem Käse harmoniert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Käsespätzle

1. Die Spätzle vorbereiten

Kochen Sie die Spätzle in reichlich Salzwasser, bis sie al dente sind. Bei frischen Spätzle dauert dies in der Regel nur wenige Minuten, während getrocknete Spätzle etwa 10-12 Minuten benötigen. Nach dem Kochen die Spätzle abgießen und gut abtropfen lassen. Ein kleiner Tipp: Um zu verhindern, dass die Spätzle zusammenkleben, können Sie sie kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Dies ist jedoch optional, da frische Spätzle in der Regel nicht so leicht zusammenkleben.

2. Die Zwiebeln karamellisieren

Während die Spätzle kochen, schälen und halbieren Sie die Zwiebeln und schneiden sie in feine Ringe. Erhitzen Sie die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie die Zwiebeln hinzu. Lassen Sie die Zwiebeln langsam bräunen, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen und karamellisiert sind. Dieser Vorgang dauert etwa 10-15 Minuten. Je länger Sie die Zwiebeln braten, desto süßer und intensiver wird ihr Geschmack.

3. Die Spätzle würzen

Sobald die Spätzle gut abgetropft sind, geben Sie sie in eine große Schüssel oder direkt in eine ofenfeste Auflaufform. Würzen Sie die Spätzle großzügig mit Salz, Pfeffer und, wenn gewünscht, einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Die Muskatnuss verleiht den Käsespätzle eine feine, würzige Note, die perfekt mit dem Käse harmoniert.

4. Käse hinzufügen und alles vermengen

Streuen Sie nun den geriebenen Käse gleichmäßig über die Spätzle und mischen Sie alles gut durch. Der Käse sollte gleichmäßig in den Spätzle verteilt sein, damit er beim Backen schön schmelzen und eine cremige Textur erzeugen kann. Achten Sie darauf, dass der Käse gut in den Spätzle „eingearbeitet“ wird, um den vollen Geschmack zu erzielen.

5. Die Zwiebeln hinzufügen

Verteilen Sie die goldbraun karamellisierten Zwiebeln gleichmäßig über die Käsespätzle. Diese knusprigen Zwiebeln sind das Tüpfelchen auf dem i und sorgen für eine wunderbare Textur und ein intensives Aroma, das die Käsenoten perfekt ergänzt.

6. Käsespätzle im Ofen überbacken

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und schieben Sie die Auflaufform mit den vorbereiteten Käsespätzle hinein. Lassen Sie das Gericht etwa 10 Minuten im Ofen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und eine leichte goldbraune Kruste gebildet hat. Wenn Sie eine besonders knusprige Käsekruste mögen, können Sie die Käsespätzle auch kurz unter den Grill stellen.

7. Servieren und garnieren

Vor dem Servieren bestreuen Sie die Käsespätzle mit frisch gehackter Petersilie. Diese verleiht dem Gericht nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch einen frischen, kräuterigen Geschmack, der das reichhaltige Gericht wunderbar abrundet.

Tipps und Variationen für Käsespätzle

  • Käsesorten variieren: Probieren Sie auch andere Käsesorten wie Raclettekäse oder Gruyère, um den Geschmack zu variieren. Für eine besonders intensive Note können Sie auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Mit Speck: Für eine herzhaftere Variante können Sie zusätzlich kross gebratenen Speck hinzufügen. Der Speck sorgt für eine salzige, rauchige Note, die hervorragend mit dem Käse harmoniert.
  • Vegetarische Variante: Käsespätzle sind von Natur aus vegetarisch. Für eine vegane Alternative können Sie die Butter durch pflanzliches Öl und den Käse durch veganen Käse ersetzen.

Fazit

Käsespätzle sind ein herzhaftes Wohlfühlgericht, das einfach zuzubereiten ist und durch seine Kombination aus zarten Spätzle, geschmolzenem Käse und knusprigen Zwiebeln besticht. Dieses traditionelle Gericht aus dem Alpenraum ist nicht nur in Deutschland beliebt, sondern auch bei Käseliebhabern auf der ganzen Welt. Ob als Hauptgericht oder Beilage – Käsespätzle sind immer eine gute Wahl!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Stimmenanzahl: 69

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar