Klassischer Kartoffelsalat 🥔🥗

4.9
(93)

Klassischer Kartoffelsalat ist ein fester Bestandteil der deutschen Küche und wird oft zu verschiedenen Anlässen wie Grillpartys, Familienfeiern oder Festtagen serviert. Jede Region hat ihre eigene Variante, doch der klassische Kartoffelsalat mit Mayonnaise gehört zu den beliebtesten und bekanntesten Rezepten. In diesem Rezept zeigen wir, wie Sie einen cremigen und würzigen Kartoffelsalat zubereiten, der jeden begeistert. Der perfekte Kartoffelsalat zeichnet sich durch die richtige Kombination aus Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken und einer fein abgeschmeckten Sauce aus.

Geschichte des Kartoffelsalats

Der Kartoffelsalat hat eine lange Tradition in Deutschland. Bereits im 19. Jahrhundert wurde er in verschiedenen Formen zubereitet und galt als günstiges und nahrhaftes Gericht. Je nach Region variiert der Kartoffelsalat stark – im Süden Deutschlands wird er häufig mit Brühe und Essig angemacht, während im Norden eher die Variante mit Mayonnaise bevorzugt wird. In diesem Rezept konzentrieren wir uns auf den klassischen Kartoffelsalat mit Mayonnaise, der nicht nur in Norddeutschland, sondern auch international beliebt ist.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Klassischer Kartoffelsalat

Klassischer Kartoffelsalat 🥔🥗


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: ca. 1 Stunde (inklusive Ziehzeit im Kühlschrank)
  • Yield: 4 Personen 1x

Ingredients

Scale

Für 4 Personen benötigen Sie:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 Eier
  • 200 g Gewürzgurken
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Mayonnaise
  • 2 EL Senf
  • 100 ml Gewürzgurkenwasser
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

1. Die perfekten Kartoffeln kochen

Um den perfekten Kartoffelsalat zuzubereiten, ist die Wahl der richtigen Kartoffelsorte entscheidend. Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen. Kochen Sie die Kartoffeln in der Schale in reichlich Salzwasser für etwa 20 bis 25 Minuten, bis sie gar, aber nicht zu weich sind. Lassen Sie die Kartoffeln anschließend abkühlen, bevor Sie sie schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden.

2. Eier vorbereiten

Während die Kartoffeln kochen, können Sie die Eier hart kochen. Geben Sie die Eier in kochendes Wasser und lassen Sie sie für 10 Minuten kochen. Danach die Eier unter kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, schälen und in kleine Stücke schneiden.

3. Zwiebeln und Gewürzgurken klein schneiden

Die Zwiebel verleiht dem Kartoffelsalat eine angenehme Schärfe. Schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel, um sicherzustellen, dass ihr Geschmack sich gleichmäßig im Salat verteilt. Auch die Gewürzgurken sollten in kleine Würfel geschnitten werden, damit sie mit den anderen Zutaten gut harmonieren und für den typischen Geschmack sorgen.

4. Das Dressing zubereiten

Ein wichtiger Bestandteil des Kartoffelsalats ist das cremige Dressing. In einer großen Schüssel verrühren Sie die Mayonnaise, den Senf und das Gewürzgurkenwasser, bis eine glatte Sauce entsteht. Der Senf bringt eine leichte Schärfe, während das Gewürzgurkenwasser für eine angenehme Säure sorgt, die die Aromen abrundet. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.

5. Alle Zutaten vermengen

Nun kommen alle Zutaten zusammen. Geben Sie die Kartoffelscheiben, Eier, Gewürzgurken und Zwiebeln in die Schüssel mit dem Dressing. Vermengen Sie alles vorsichtig, damit die Kartoffelscheiben nicht zerfallen. Es ist wichtig, dass die Sauce gleichmäßig verteilt ist, sodass jede Zutat den typischen Geschmack des Salats annimmt.

6. Ziehzeit – Ein Muss für den besten Geschmack

Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung von Kartoffelsalat ist die Zeit, die er benötigt, um die Aromen vollständig zu entfalten. Decken Sie den Salat ab und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen. Je länger der Salat zieht, desto intensiver verbinden sich die Aromen der einzelnen Zutaten. Viele schwören darauf, den Salat über Nacht ziehen zu lassen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

7. Anrichten und Servieren

Kurz vor dem Servieren garnieren Sie den Salat mit frisch gehackter Petersilie, die nicht nur für einen optischen Akzent sorgt, sondern auch eine frische Kräuternote hinzufügt. Der klassische Kartoffelsalat eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Würstchen oder Schnitzel, ist aber auch allein ein schmackhaftes Hauptgericht.

  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 20-25 Minuten
  • Category: Salat, Beilage
  • Method: Kochen, Schneiden, Mischen
  • Cuisine: Deutsche Küche

Tipps und Varianten

  • Variation der Sauce: Wenn Sie eine leichtere Version bevorzugen, können Sie einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt oder Sauerrahm ersetzen. Dies macht den Salat frischer und weniger gehaltvoll.
  • Essiggurken ersetzen: Anstelle von Gewürzgurken können Sie auch frische Gurken verwenden, um eine knackigere Textur zu erzielen.
  • Vegetarische Option: Falls Sie den Salat ohne Eier zubereiten möchten, können Sie stattdessen Avocado hinzufügen. Sie sorgt für eine cremige Konsistenz und bringt zusätzlich gesunde Fette ins Spiel.
  • Brühe statt Mayonnaise: Wenn Sie eine leichtere, süddeutsche Variante bevorzugen, können Sie das Dressing aus Brühe, Essig und Öl anrühren und so eine völlig andere Geschmackskomponente erzeugen.

Fazit

Ein klassischer Kartoffelsalat ist einfach in der Zubereitung und ein zeitloser Favorit, der bei jedem Anlass gut ankommt. Mit seiner cremigen Konsistenz und dem perfekten Zusammenspiel der Zutaten wird er garantiert der Star auf Ihrem Tisch. Experimentieren Sie mit den Zutaten und probieren Sie verschiedene Varianten aus, um Ihren persönlichen Lieblings-Kartoffelsalat zu kreieren.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Stimmenanzahl: 93

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating