Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kleine Flammkuchen

Kleine Flammkuchen 🧄🍕


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: ca. 25–30 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Um den perfekten kleinen Flammkuchen zu zaubern, benötigen wir folgende Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Crème fraîche
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Speckwürfel (optional, für eine vegetarische Version weglassen)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss (optional, um der Crème fraîche eine besondere Note zu verleihen)
  • Frischer Schnittlauch oder Petersilie (zum Garnieren)

Diese Zutaten ergeben die Basis für einen authentischen und geschmackvollen kleinen Flammkuchen, der schnell zubereitet ist und mit seiner knusprigen Textur und seinem aromatischen Belag überzeugt.


Instructions

1. Den Teig vorbereiten

Wir beginnen mit der Zubereitung des Teigs, der die Grundlage für einen perfekten Flammkuchen bildet. Dazu geben wir Mehl, Wasser, Olivenöl und eine Prise Salz in eine große Schüssel. Diese Mischung wird gründlich zu einem glatten Teig verknetet. Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, kneten wir den Teig etwa 5–7 Minuten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr an den Händen klebt.

Sobald der Teig gut durchgeknetet ist, teilen wir ihn in vier gleichgroße Portionen. Jede Portion wird dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausgerollt. Je dünner der Teig, desto knuspriger wird der Flammkuchen am Ende – also keine Angst davor, ihn so dünn wie möglich auszurollen!

2. Den Ofen vorheizen

Während wir den Teig vorbereiten, heizen wir den Ofen auf 220°C vor. Der Flammkuchen braucht eine hohe Temperatur, damit der Teig schön knusprig wird und der Belag gleichmäßig gart. Wir verwenden idealerweise ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, um ein Ankleben zu verhindern.

3. Die Crème fraîche verfeinern

Nun kümmern wir uns um den Belag. In einer kleinen Schüssel mischen wir die Crème fraîche mit etwas Salz, Pfeffer und nach Belieben einer Prise Muskatnuss. Diese Mischung sollte gut abgeschmeckt werden, da sie den Hauptgeschmack des Flammkuchens ausmacht. Wer es cremiger mag, kann etwas mehr Crème fraîche verwenden, um eine dickere Schicht auf dem Teig zu verteilen.

4. Zwiebeln und Speck vorbereiten

Als Nächstes schälen wir die Zwiebel und schneiden sie in feine Ringe. Wenn wir den Flammkuchen mit Speckwürfeln zubereiten, können wir diese bereits in einer Pfanne leicht anbraten, um ein intensiveres Aroma zu erhalten. Für die vegetarische Variante lassen wir den Speck einfach weg und fügen stattdessen mehr Zwiebeln oder andere Gemüsesorten wie Paprika hinzu.

5. Den Teig belegen

Nun legen wir die ausgerollten Teigstücke auf das vorbereitete Backblech. Die Crème fraîche-Mischung wird gleichmäßig auf den Teig verteilt, dabei achten wir darauf, dass ein kleiner Rand frei bleibt, damit der Flammkuchen knusprig wird. Anschließend verteilen wir die Zwiebelringe und die Speckwürfel (falls verwendet) gleichmäßig auf der Crème fraîche. Für den besonderen Pfiff kann man hier auch mit anderen Zutaten wie Pilzen, Käse oder Zucchini variieren.

6. Den Flammkuchen backen

Jetzt geht es ab in den Ofen! Die kleinen Flammkuchen werden im vorgeheizten Ofen bei 220°C etwa 10–12 Minuten gebacken. Wir achten darauf, dass der Rand knusprig ist und der Belag eine leichte Bräunung aufweist. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren, also behalten wir den Flammkuchen im Auge, um ihn genau im richtigen Moment herauszuholen.

7. Garnieren und servieren

Sobald die Flammkuchen aus dem Ofen kommen, garnieren wir sie mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie. Diese geben dem Gericht eine frische, aromatische Note und runden den Geschmack perfekt ab. Nun sind unsere kleinen Flammkuchen bereit, serviert und genossen zu werden.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 10–12 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Elsässisch, Deutsch