Labskaus – Traditionelles Rezept für das herzhafte Gericht aus dem Norden

4.8
(45)

Labskaus ist ein traditionelles Gericht aus der norddeutschen Küche und besonders in den Küstenregionen beliebt. Seine Wurzeln reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, wo es vor allem bei Seeleuten auf Langfahrten als nahrhaftes und haltbares Essen diente. Das Gericht, das auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlich erscheint, kombiniert herzhafte Zutaten wie Corned Beef, Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzgurken und Rote Bete zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Abgerundet wird das Labskaus oft durch eingelegten Hering und ein Spiegelei, was es zu einer wahren Delikatesse für Liebhaber der deftigen Küche macht.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Labskaus – Traditionelles Rezept für das herzhafte Gericht aus dem Norden

Labskaus – Traditionelles Rezept für das herzhafte Gericht aus dem Norden


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 300 g Corned Beef
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Gewürzgurken
  • 200 g gekochte Rote Bete
  • 4 eingelegte oder gesalzene Heringfilets
  • 2 EL Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Senf
  • 4 Spiegeleier (optional, zum Servieren)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frischer Dill (zur Garnierung)

Instructions

1. Kartoffeln kochen und stampfen

Zunächst die Kartoffeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die mehligkochenden Kartoffeln sind besonders gut geeignet, da sie sich leicht zu einem grobem Püree verarbeiten lassen. Sobald die Kartoffeln weich sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Es sollte kein feiner Brei entstehen, sondern eine stückige Konsistenz beibehalten werden, um dem Labskaus seine typische Textur zu verleihen.

2. Zwiebeln anbraten

In einer großen Pfanne die Butter schmelzen lassen und die Zwiebeln fein hacken. Die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze in der Butter glasig anschwitzen. Wichtig ist, dass die Zwiebeln langsam gebräunt werden, damit sie ein süßliches Aroma entwickeln, das sich später perfekt mit den herzhaften Zutaten verbindet.

3. Corned Beef und Gewürzgurken hinzufügen

Das Corned Beef in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den gehackten Gewürzgurken in die Pfanne zu den Zwiebeln geben. Alles gut anbraten, damit das Corned Beef seine volle Würze entfaltet. Das Lorbeerblatt hinzufügen und die Mischung einige Minuten unter ständigem Rühren weiter braten. Dabei entwickelt sich ein intensiver Duft, der typisch für dieses Gericht ist.

4. Kartoffeln unterheben und würzen

Jetzt die zerdrückten Kartoffeln in die Pfanne geben und alles gründlich miteinander vermengen. Den Senf, Salz und Pfeffer hinzufügen und das Gericht gut abschmecken. Bei schwacher Hitze einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen miteinander verbinden können. Das Labskaus sollte nun eine sämige Konsistenz haben, aber nicht zu flüssig sein.

5. Hering vorbereiten und hinzufügen

Die Heringfilets abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Diese werden erst am Ende über das fertige Labskaus verteilt, da sie dem Gericht einen frischen und salzigen Kontrast verleihen. Wenn du möchtest, kannst du auch Matjes verwenden, was dem Gericht einen etwas milderen Geschmack gibt.

6. Servieren und garnieren

Das fertige Labskaus auf Tellern anrichten und mit der gekochten Roten Bete garnieren. Die Heringstücke darauf verteilen und nach Belieben mit einem Spiegelei toppen. Zur Dekoration und für eine frische Note den frischen Dill fein hacken und über das Gericht streuen. Labskaus wird oft mit einer Scheibe Schwarzbrot oder Pumpernickel serviert, was dem Essen eine zusätzliche rustikale Komponente verleiht.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen, Braten
  • Cuisine: Norddeutsch, Traditionell

Tipps und Variationen für das perfekte Labskaus

  • Varianten mit Fisch: Neben Hering kannst du auch geräucherten Lachs oder Matjes verwenden. So kreierst du eine mildere Version des Labskaus.
  • Vegetarische Alternative: Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Corned Beef durch Räuchertofu oder Kichererbsen ersetzen. Diese Zutaten verleihen dem Gericht eine ähnliche Konsistenz und einen würzigen Geschmack.
  • Geschmack intensivieren: Ein Schuss Essiggurkensud oder ein paar Tropfen Tabasco geben dem Labskaus zusätzliche Säure oder Schärfe. Das rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
  • Spiegelei optional: Ein Spiegelei ist eine beliebte Beilage, aber nicht zwingend notwendig. Für eine leichtere Variante kannst du das Ei auch weglassen.

Die Geschichte hinter Labskaus – Eine Reise in die Vergangenheit

Labskaus hat seinen Ursprung in der Seefahrertradition. Es wurde ursprünglich von Matrosen gegessen, die lange auf See unterwegs waren. Da frische Lebensmittel wie Gemüse und Fleisch nur begrenzt verfügbar waren, nutzten sie haltbare Zutaten. So entstand eine nahrhafte Mahlzeit aus gepökeltem Fleisch, Kartoffeln und eingemachtem Fisch. Diese Kombination war einfach zuzubereiten und lieferte gleichzeitig genug Energie, um die harten Arbeitsbedingungen auf See zu meistern.

Im Laufe der Zeit fand Labskaus seinen Weg an Land. Besonders in norddeutschen Regionen wie Hamburg, Bremen und Lübeck wurde es zu einer regionalen Spezialität. Heute wird es in vielen Restaurants serviert. Was einst einfache Seemannskost war, hat sich zu einem beliebten Gericht für Liebhaber der herzhaften Küche entwickelt.

Fazit

Labskaus ist mehr als nur ein einfaches Gericht. Es ist ein Stück norddeutscher Geschichte und ein kulinarisches Erlebnis. Tradition und Geschmack verbinden sich auf einzigartige Weise. Ob mit Corned Beef, Hering oder in einer vegetarischen Variante – Labskaus bietet viele Zubereitungsmöglichkeiten, die jedem Gaumen gerecht werden. Mit den richtigen Zutaten und etwas Sorgfalt bei der Zubereitung wird dieses Rezept zu einem echten Highlight auf deinem Teller.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Stimmenanzahl: 45

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating