Ingredients
Um die perfekte Linsensuppe zuzubereiten, benötigen wir frische und qualitativ hochwertige Zutaten. Die Kombination aus Gemüse, Linsen und Gewürzen verleiht der Suppe ihren unverwechselbaren Geschmack.
Zutaten:
- 250 g Linsen (braune oder grüne)
- 2 Karotten
- 1 Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lauchstange
- 1,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Essig (am besten Apfelessig)
- 2 EL Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
- Salz (nach Geschmack)
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Instructions
Schritt 1: Die Vorbereitung der Linsen
Zuerst spülen wir die Linsen gründlich unter kaltem Wasser ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Anschließend lassen wir die Linsen abtropfen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um die Suppe klar und nicht trüb zu machen. Die Wahl der Linsenart hängt vom persönlichen Geschmack ab. Braune Linsen verleihen der Suppe eine etwas erdigere Note, während grüne Linsen etwas fester bleiben und der Suppe mehr Textur verleihen.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Nun widmen wir uns dem Gemüse. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten und Kartoffel ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Der Lauch wird in feine Ringe geschnitten. Durch das feine Zerkleinern der Zutaten erreichen wir eine gleichmäßige Garzeit und eine harmonische Textur in der Suppe.
Schritt 3: Anbraten des Gemüses
In einem großen Topf erhitzen wir das Öl bei mittlerer Hitze. Zuerst geben wir die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf und braten diese glasig an. Dies sorgt für eine leichte Süße und ein intensives Aroma, das die Basis für die gesamte Suppe bildet. Anschließend kommen die Karotten, die Kartoffeln und der Lauch hinzu. Wir lassen das Gemüse für etwa 5 Minuten unter ständigem Rühren leicht anbraten, damit sich die Aromen gut miteinander verbinden.
Schritt 4: Tomatenmark und Gewürze hinzufügen
Nun rühren wir das Tomatenmark in das angebratene Gemüse ein und lassen es kurz anschwitzen. Dadurch entwickeln sich die süßlichen und intensiven Aromen des Tomatenmarks, die der Suppe eine kräftige Note verleihen. Danach geben wir die Lorbeerblätter hinzu, die während des Kochvorgangs ihre ätherischen Öle freisetzen und der Suppe eine besondere Tiefe verleihen.
Schritt 5: Linsen und Gemüsebrühe
Jetzt fügen wir die vorbereiteten Linsen und die Gemüsebrühe hinzu. Die Flüssigkeit sollte die Linsen und das Gemüse gut bedecken. Wir lassen die Suppe aufkochen und reduzieren dann die Hitze auf mittlere Stufe. Die Suppe sollte nun 30 bis 40 Minuten sanft köcheln, bis die Linsen weich sind. Gelegentliches Umrühren verhindert, dass die Linsen am Boden des Topfes kleben bleiben.
Schritt 6: Abschmecken und Verfeinern
Sobald die Linsen weich sind, fügen wir den Essig hinzu. Dieser sorgt für eine leichte Säure, die die Suppe wunderbar ausbalanciert. Nun schmecken wir die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Hier können wir je nach Vorliebe auch andere Gewürze wie Paprika oder Kreuzkümmel hinzufügen, um der Suppe eine besondere Note zu verleihen.
Schritt 7: Garnieren und Servieren
Zum Schluss entfernen wir die Lorbeerblätter und rühren die frisch gehackte Petersilie unter. Die grüne Petersilie bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern verleiht der Suppe auch eine frische und leichte Note. Die Linsensuppe kann nun heiß serviert werden. Wer möchte, kann dazu frisches Bauernbrot oder Vollkornbrot reichen, um das Gericht noch sättigender zu machen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Category: Suppe, Hauptgericht, Vegetarisch
- Method: Kochen, Anbraten, Köcheln
- Cuisine: Deutsche Küche, Hausmannskost