Paella 🍚🐟🍗

4.7
(86)

Die Paella ist zweifellos eines der berühmtesten Gerichte der spanischen Küche und hat weltweit zahlreiche Anhänger gefunden. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus der Region Valencia, wo es traditionell mit Hühnerfleisch, Kaninchen und Gemüse zubereitet wurde. Im Laufe der Zeit hat sich die Paella weiterentwickelt und erfreut sich heute in vielen Varianten großer Beliebtheit, darunter auch die beliebte Version mit Meeresfrüchten. Dieses köstliche Reisgericht symbolisiert nicht nur die Vielfalt der spanischen Kultur, sondern auch die Verbindung von Meer und Land auf dem Teller. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie eine authentische und aromatische Paella mit Hähnchen und Meeresfrüchten ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Geschichte der Paella

Die Geschichte der Paella reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und stammt von den Bauern Valencias. Damals kochte man das Gericht in großen Pfannen über offenem Feuer, um die Arbeiter nach einem langen Tag zu stärken. Man verwendete regionale Zutaten wie Hühnerfleisch, Kaninchen, Gemüse und den typischen Rundkornreis, das Herzstück jeder Paella.

Mit der Zeit verbreitete sich die Paella über ganz Spanien und wurde zu einem Symbol der spanischen Gastfreundschaft und Geselligkeit. Heute gibt es unzählige Variationen, die die Vielfalt der regionalen Zutaten und Vorlieben widerspiegeln. Besonders beliebt sind Varianten mit Meeresfrüchten, die die Nähe zur Küste widerspiegeln und das Beste aus dem Mittelmeer auf den Teller bringen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Paella 🍚🐟🍗

Paella 🍚🐟🍗


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Um eine köstliche und authentische Paella zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Für 4 Personen:

  • 300 g Rundkornreis (z. B. Bomba-Reis)
  • 1 Liter Hühnerbrühe (hausgemacht oder gekauft)
  • 200 g Meeresfrüchte (Garnelen, Muscheln, Tintenfischringe)
  • 200 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
  • ½ Teelöffel Safranfäden (alternativ Kurkuma, aber Safran ist authentischer)
  • 3 Esslöffel Olivenöl (natives Olivenöl extra für den besten Geschmack)
  • Salz und Pfeffer, nach Geschmack
  • Frische Petersilie, fein gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Zitronenspalten zum Servieren

Instructions

1. Vorbereitung der Zutaten

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, stellen wir sicher, dass alle Zutaten vorbereitet sind. Die Hähnchenbrust wird in mundgerechte Stücke geschnitten, die Paprika und Zwiebel fein gewürfelt, und die Meeresfrüchte werden bei Bedarf aufgetaut und gereinigt. Der Knoblauch sollte fein gehackt und die Petersilie frisch zerkleinert sein. Der Safran wird in einer kleinen Schale mit etwas warmer Hühnerbrühe eingeweicht, um sein volles Aroma zu entfalten.

2. Anbraten des Hähnchens und der Gemüse

In einer großen Paellapfanne oder einer tiefen Pfanne erhitzen wir das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, fügen wir die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzu und braten sie an, bis sie weich und leicht goldbraun sind. Dies dauert etwa 3–4 Minuten. Danach geben wir die Hähnchenstücke hinzu und braten sie von allen Seiten an, bis sie eine schöne goldbraune Kruste haben. Dies sollte etwa 5 Minuten dauern.

3. Gemüse und Gewürze hinzufügen

Als Nächstes geben wir die gewürfelte rote Paprika, die Erbsen und das Paprikapulver hinzu. Alles wird gut vermischt und weitere 2–3 Minuten angebraten, damit die Gewürze und das Gemüse ihre Aromen freisetzen können. Dieses Schritt verleiht der Paella ihre charakteristische tiefrote Farbe und einen mild würzigen Geschmack.

4. Reis in die Pfanne geben

Nun geben wir den Rundkornreis in die Pfanne und rühren ihn vorsichtig um, sodass der Reis das Öl und die Aromen der restlichen Zutaten aufnimmt. Dies ist ein entscheidender Schritt, um den Reis richtig zu aromatisieren und sicherzustellen, dass er beim Kochen gleichmäßig durchgezogen wird. Der Reis sollte etwa 1–2 Minuten in der Pfanne bleiben, bevor die Flüssigkeit hinzugefügt wird.

5. Hühnerbrühe und Safran hinzufügen

Nachdem der Reis kurz angebraten wurde, gießen wir die warme Hühnerbrühe über den Reis. Die eingeweichten Safranfäden mitsamt der Flüssigkeit werden ebenfalls hinzugefügt. Der Safran verleiht der Paella ihre charakteristische goldgelbe Farbe und sorgt für den unverwechselbaren Geschmack. An dieser Stelle salzen und pfeffern wir die Paella nach Belieben. Die Mischung wird nun zum Kochen gebracht, bevor wir die Hitze reduzieren.

6. Meeresfrüchte hinzufügen

Sobald die Flüssigkeit köchelt, verteilen wir die vorbereiteten Meeresfrüchte gleichmäßig auf der Oberfläche der Paella. Die Garnelen und Muscheln sollten in den Reis gedrückt werden, sodass sie gut in die Flüssigkeit eintauchen und gleichmäßig garen. Das Ganze wird bei niedriger Hitze etwa 20–25 Minuten geköchelt, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit fast vollständig aufgesogen wurde.

7. Paella ruhen lassen

Sobald der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nehmen wir die Paella vom Herd und lassen sie etwa 5 Minuten ruhen. In dieser Zeit setzt sich der Geschmack und der Reis kann die letzten Aromen aufnehmen. Zum Schluss garnieren wir die Paella mit frischer Petersilie und servieren sie optional mit Zitronenspalten, die dem Gericht eine frische, säuerliche Note verleihen.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Fleisch und Meeresfrüchte, nicht vegetarisch
  • Cuisine: Spanisch

Serviervorschlag und Tipps

Die Paella wird traditionell direkt aus der Pfanne serviert, um das Erlebnis noch authentischer zu gestalten. Jeder Gast nimmt sich nach Belieben einen Teil des köstlichen Gerichts. Dazu passt hervorragend ein frischer grüner Salat oder ein Glas spanischer Weißwein, wie z. B. ein Albariño oder Verdejo.

Wenn Sie möchten, können Sie die Paella auch abwandeln, indem Sie andere Meeresfrüchte oder zusätzlich Chorizo verwenden, um eine leicht rauchige Note zu erhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Balance zwischen Fleisch, Meeresfrüchten und Reis stets harmonisch bleibt.

Fazit

Die Zubereitung einer perfekten Paella erfordert etwas Geduld und Liebe zum Detail, doch das Ergebnis ist jede Mühe wert. Dieses Gericht vereint die Aromen des Mittelmeers und bietet eine Geschmacksexplosion, die Familie und Freunde gleichermaßen begeistern wird. Egal, ob für ein festliches Essen oder einen gemütlichen Abend zu Hause – ist immer eine ausgezeichnete Wahl!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Stimmenanzahl: 86

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating