Ingredients
Scale
Um einen echten Rheinischen Sauerbraten zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1,5 kg Rindfleisch (bevorzugt Rinderbraten oder Schulter)
- 500 ml Rotwein (trocken)
- 250 ml Rotweinessig
- 500 ml Wasser
- 2 Zwiebeln
- 2 Karotten
- 1 Lauchstange
- 4 Wacholderbeeren
- 4 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Zucker
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 2 EL Pflanzenöl (zum Anbraten)
- 2 EL Rosinen (optional)
- 3 EL Lebkuchen, gerieben (zum Andicken der Sauce)
Zusätzliche Zutatenoptionen:
- Kartoffelklöße oder Kartoffelpüree als Beilage
- Apfelkompott oder Rotkohl als traditionelles Gemüse
Instructions
1. Vorbereitung der Marinade
Der Schlüssel zu einem perfekten Sauerbraten liegt in der richtigen Marinade, die dem Fleisch nicht nur Geschmack verleiht, sondern es auch wunderbar zart macht.
- Geben Sie den Rotwein, den Rotweinessig und das Wasser in eine große Schüssel.
- Schälen Sie die Zwiebeln und die Karotten und schneiden Sie sie grob in Stücke. Die Lauchstange ebenfalls in grobe Ringe schneiden.
- Fügen Sie das Gemüse zusammen mit den Wacholderbeeren, den Nelken, den Lorbeerblättern, dem Zucker und etwas Salz und Pfeffer zur Marinade hinzu.
- Legen Sie das Rindfleisch in die Marinade, sodass es vollständig bedeckt ist. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie das Fleisch mindestens 3 Tage im Kühlschrank ziehen. Während dieser Zeit sollte das Fleisch regelmäßig gewendet werden, um eine gleichmäßige Durchdringung der Aromen zu gewährleisten.
2. Anbraten des Fleisches
Nachdem das Fleisch ausreichend mariniert wurde, geht es nun an die eigentliche Zubereitung:
- Nehmen Sie das Fleisch aus der Marinade und lassen Sie es gut abtropfen. Bewahren Sie die Marinade jedoch auf, da diese später für die Sauce verwendet wird.
- Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Schmortopf und braten Sie das Fleisch von allen Seiten kräftig an, bis es eine schöne braune Kruste bekommt. Dies gibt dem Sauerbraten zusätzliche Röstaromen und verleiht dem Gericht Tiefe.
- Das Gemüse aus der Marinade ebenfalls abtropfen lassen und kurz mit im Topf anbraten.
3. Schmoren des Sauerbratens
- Gießen Sie die aufbewahrte Marinade durch ein Sieb, um die Gewürze zu entfernen, und geben Sie die Flüssigkeit anschließend in den Schmortopf.
- Lassen Sie das Fleisch bei niedriger Hitze etwa 2,5 bis 3 Stunden schmoren, bis es weich und zart ist. Bei Bedarf können Sie zwischendurch etwas Wasser hinzufügen, um sicherzustellen, dass das Fleisch nicht austrocknet.
4. Verfeinerung der Sauce
- Wenn das Fleisch zart ist, nehmen Sie es aus dem Topf und stellen es warm.
- Optional können Sie nun Rosinen in die Sauce geben, die ihr eine leichte Süße verleihen.
- Um die Sauce zu binden, reiben Sie den Lebkuchen fein und rühren Sie ihn in die Sauce ein. Dies verleiht der Sauce nicht nur eine cremige Konsistenz, sondern auch einen einzigartigen würzigen Geschmack, der den Rheinischen Sauerbraten so besonders macht.
- Schmecken Sie die Sauce abschließend mit Salz und Pfeffer ab.
5. Servieren des Rheinischen Sauerbratens
Der Rheinische Sauerbraten wird traditionell in dünnen Scheiben serviert und mit der reichhaltigen Sauce übergossen. Als klassische Beilagen bieten sich Kartoffelklöße oder Kartoffelpüree an. Auch Rotkohl oder Apfelkompott passen hervorragend zu diesem herzhaften Gericht und runden das festliche Mahl perfekt ab.
- Prep Time: 30 Minuten
- 3 Tage: 2,5 bis 3 Stunden
- Cook Time: 3 Tage und 3,5 Stunden
- Category: Schmoren, Marinieren
- Method: Rheinische Küche, Deutsche Küche