Rosenkohlpfanne mit Apfel und Zwiebeln, Die Kombination von Rosenkohl, Apfel und Zwiebeln ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Während der Rosenkohl mit seinem leicht nussigen Geschmack die Basis bildet, verleihen die süß-säuerlichen Äpfel und karamellisierten Zwiebeln diesem Gericht eine harmonische Balance. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten, gesund und vielseitig einsetzbar – ob als Hauptgericht oder Beilage. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie köstlich gesunde Küche sein kann!
Geschichte und Herkunft von Rosenkohl
Rosenkohl, auch bekannt als Brüsseler Kohl, stammt ursprünglich aus Belgien und wurde im 16. Jahrhundert erstmals kultiviert. Mit seiner kompakten Größe und seinem hohen Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien hat er sich schnell zu einem beliebten Wintergemüse entwickelt. Seine Vielseitigkeit in der Küche macht ihn zu einer unverzichtbaren Zutat, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
Print
Rosenkohlpfanne mit Apfel und Zwiebeln
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500 g frischer Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 2 Äpfel (Boskop oder Granny Smith für eine optimale Balance von Süße und Säure)
- 2 mittelgroße Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL frischer Thymian (oder 0,5 TL getrockneter Thymian)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 30 g gehackte Walnüsse oder Mandeln für zusätzliche Textur
Instructions
1. Vorbereitung des Rosenkohls
Beginnen Sie damit, den Rosenkohl gründlich zu waschen. Entfernen Sie die äußeren, eventuell beschädigten Blätter und schneiden Sie den Strunk leicht zurück. Anschließend halbieren Sie die Röschen, damit sie gleichmäßig garen. Kochen Sie den Rosenkohl für etwa 5 Minuten in kochendem Wasser, um ihn zu blanchieren. Dies hilft, die leuchtend grüne Farbe zu bewahren und den Garprozess zu beschleunigen. Nach dem Blanchieren sofort mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
2. Vorbereitung der weiteren Zutaten
Während der Rosenkohl abkühlt, bereiten Sie die anderen Zutaten vor. Entfernen Sie das Kerngehäuse der Äpfel und schneiden Sie sie in dünne Scheiben. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie diese in feine Ringe. Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Zwiebeln leicht andrücken, bevor sie in die Pfanne gegeben werden.
3. Zwiebeln karamellisieren
Erhitzen Sie 3 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie unter gelegentlichem Rühren für 7–10 Minuten, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, damit die Zwiebeln nicht verbrennen.
4. Rosenkohl und Äpfel anbraten
Fügen Sie den blanchierten Rosenkohl und die Apfelscheiben zu den Zwiebeln in die Pfanne. Erhöhen Sie die Hitze leicht und braten Sie alles unter häufigem Wenden für 5–8 Minuten, bis der Rosenkohl zart ist und die Äpfel eine leichte Bräune angenommen haben. Die Apfelscheiben sollten weich, aber nicht zerfallen sein.
5. Würzen und verfeinern
Geben Sie den frischen Thymian, Salz und Pfeffer hinzu. Für einen zusätzlichen Geschmackskick können Sie auch eine Prise Muskatnuss oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Vermengen Sie alles gut und lassen Sie das Gericht für weitere 2 Minuten auf niedriger Hitze ziehen, damit sich die Aromen verbinden.
6. Anrichten und Servieren
Servieren Sie die Rosenkohlpfanne heiß direkt aus der Pfanne oder richten Sie sie auf einer großen Servierplatte an. Streuen Sie nach Belieben gehackte Walnüsse oder Mandeln darüber, um dem Gericht eine knusprige Note zu verleihen. Dieses Gericht passt hervorragend zu gebratenem Hühnchen, Fisch oder kann als eigenständiges vegetarisches Hauptgericht genossen werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht oder Beilage
- Method: Pfannengericht
- Cuisine: Europäisch (mit Schwerpunkt auf deutsche und belgische Einflüsse)
Tipps und Tricks für die perfekte Rosenkohlpfanne
- Für einen rauchigen Geschmack: Geben Sie etwas Speck oder Schinkenwürfel in die Pfanne.
- Für eine vegane Variante: Nutzen Sie anstelle von Honig einen Hauch Agavendicksaft, um die natürliche Süße der Äpfel zu unterstreichen.
- Für einen mediterranen Touch: Ergänzen Sie das Gericht mit zerbröseltem Feta und getrockneten Cranberries.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 220 kcal
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 23 g
Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie, wie aus einfachen Zutaten ein wahres Geschmackserlebnis wird! Rosenkohlpfanne mit Apfel und Zwiebeln