Ingredients
Um den perfekten SaarlÀndischen Kartoffelsalat zuzubereiten, benötigen wir folgende Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln, am besten vom Vortag gekocht und abgekĂŒhlt
- 150 g Speck, gewĂŒrfelt
- 1 mittelgroĂe Zwiebel, fein gehackt
- 200 ml GemĂŒsebrĂŒhe
- 4 EL WeiĂweinessig oder Apfelessig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL mittelscharfer Senf
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Frische Petersilie zum Garnieren
Warum festkochende Kartoffeln?
Festkochende Kartoffeln sind ideal fĂŒr Kartoffelsalat, da sie ihre Form behalten und beim Mischen nicht zerfallen. Das sorgt fĂŒr die perfekte Konsistenz und ein ansprechendes Aussehen des Salats.
Instructions
1. Die Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln sollten am besten am Vortag gekocht werden, damit sie gut auskĂŒhlen können. So lassen sie sich leichter schĂ€len und schneiden. Die abgekĂŒhlten Kartoffeln schĂ€len und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Diese Dicke sorgt dafĂŒr, dass die Kartoffeln das Dressing optimal aufnehmen, ohne zu matschig zu werden.
2. Den Speck anbraten
In einer Pfanne den gewĂŒrfelten Speck bei mittlerer Hitze anbraten, bis er schön knusprig ist. Achten Sie darauf, dass der Speck nicht zu dunkel wird, da dies den Geschmack beeintrĂ€chtigen kann. Der ausgelassene Speck gibt dem Salat seinen typischen rauchigen Geschmack und eine wunderbare Textur. Sobald der Speck knusprig ist, die fein gehackte Zwiebel hinzufĂŒgen und kurz mitbraten, bis sie glasig ist. Dieser Schritt sorgt fĂŒr eine zusĂ€tzliche aromatische Tiefe im Salat.
3. Das Dressing zubereiten
WĂ€hrend der Speck noch leicht warm ist, bereiten wir das Dressing vor. In einer kleinen SchĂŒssel die GemĂŒsebrĂŒhe mit dem Essig, Ăl und Senf gut verrĂŒhren. Die GemĂŒsebrĂŒhe sollte warm, aber nicht kochend sein, da sie so das Aroma besser an die Kartoffeln abgibt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das VerhĂ€ltnis von Essig zu Ăl kann nach Geschmack variiert werden, aber fĂŒr den typischen saarlĂ€ndischen Geschmack empfiehlt sich ein leicht sĂ€uerliches Dressing.
4. Den Salat zusammenstellen
Die geschnittenen Kartoffeln in eine groĂe SchĂŒssel geben und die warme Speck-Zwiebel-Mischung darĂŒber verteilen. Wichtig ist, dass der Speck und die Zwiebeln noch warm sind, da dies hilft, die Aromen besser in die Kartoffeln zu ĂŒbertragen. Alles vorsichtig durchmischen, sodass die Kartoffelscheiben nicht zerbrechen.
Nun das vorbereitete Dressing gleichmĂ€Ăig ĂŒber die Kartoffeln gieĂen und erneut vorsichtig mischen. Lassen Sie den Salat einige Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden. Wenn der Salat zu trocken wirkt, kann noch etwas BrĂŒhe oder Ăl hinzugefĂŒgt werden.
5. Abschmecken und Garnieren
Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit etwas mehr Salz, Pfeffer oder Essig verfeinern. Zum Abschluss wird der Salat mit frisch gehackter Petersilie bestreut, die nicht nur fĂŒr ein schönes Aussehen sorgt, sondern auch einen frischen Geschmack beisteuert.
6. Servieren
Der SaarlĂ€ndische Kartoffelsalat wird traditionell warm serviert, schmeckt aber auch kalt hervorragend. Er passt hervorragend zu BratwĂŒrsten, gegrilltem Fleisch oder auch als eigenstĂ€ndige Mahlzeit mit einem StĂŒck Brot.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten (inkl. Braten des Specks und Ziehzeit)
- Category: Beilage, Salat
- Method: Fleischhaltig (mit Speck), kann durch Tofu fĂŒr Vegetarier angepasst werden
- Cuisine: Deutsche KĂŒche, SaarlĂ€ndisch