Schäufele 🍖🥔

4.7
(82)

Schäufele ist ein traditionelles Gericht, das besonders in Franken sehr beliebt ist. Es handelt sich dabei um ein Schweineschulterbraten, der seinen Namen von dem schaufelförmigen Knochen, der im Fleisch enthalten ist, ableitet. Dieses deftige Gericht wird oft als Sonntagsbraten serviert und zeichnet sich durch seine knusprige Schwarte und das zarte, saftige Fleisch aus. Schäufele wird typischerweise mit Kartoffelknödeln und Sauerkraut serviert und ist eine wahre Gaumenfreude, die sowohl zu festlichen Anlässen als auch im Alltag genossen wird.

Die Geschichte des Schäufele

Die Ursprünge des Schäufele reichen bis ins Mittelalter zurück, als Schweinefleisch ein fester Bestandteil der deutschen Küche war. Vor allem in Franken wurde die Zubereitung des Schäufele perfektioniert. Die Kombination aus langsam gegartem Fleisch und knuspriger Schwarte machte es schnell zu einem Favoriten in Wirtshäusern und bei Familienfeiern. Auch heute noch wird dieses Gericht in vielen Haushalten nach traditionellen Rezepten zubereitet, wobei jedes Familienrezept kleine Unterschiede aufweist. In den fränkischen Biergärten und Restaurants gilt Schäufele als echter Klassiker und wird oft mit einem kühlen Bier serviert.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schäufele

Schäufele 🍖🥔


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 45 minute
  • Yield: 4-6 Portionen 1x

Ingredients

Scale

Für die Zubereitung eines authentischen Schäufele braucht man folgende Zutaten:

  • 1,5 kg Schweineschulter (mit Knochen und Schwarte)
  • 2 Zwiebeln (in grobe Stücke geschnitten)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 Karotte (in Stücke geschnitten)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Kümmel
  • 500 ml Fleischbrühe
  • 300 ml Bier (optional, aber sehr empfehlenswert für den Geschmack)
  • 2 EL Öl (zum Anbraten)

Für die Beilagen:

  • Kartoffelknödel
  • Sauerkraut

Instructions

1. Vorbereitung des Fleisches

Die Schweineschulter gut abwaschen und trocken tupfen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden, sodass ein rautenförmiges Muster entsteht. Dies sorgt später dafür, dass die Schwarte schön knusprig wird. Anschließend das Fleisch großzügig mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben. Diese Gewürze sind entscheidend für den typischen Geschmack des Schäufele.

2. Anbraten des Fleisches

Erhitzen Sie 2 EL Öl in einem großen Bräter bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, das vorbereitete Fleisch hineingeben und von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne, goldbraune Kruste hat. Dies versiegelt die Aromen im Fleisch und sorgt für eine köstliche Basis des Bratens.

3. Zugabe von Gemüse und Flüssigkeit

Nun die Zwiebeln, den Knoblauch und die Karotten rund um das Fleisch im Bräter verteilen. Diese Gemüsesorten verleihen dem Braten zusätzliche Tiefe und sorgen für eine aromatische Soße. Anschließend mit Fleischbrühe und, falls gewünscht, Bier ablöschen. Das Bier verleiht dem Gericht eine herzhafte, malzige Note, die hervorragend mit dem Schweinefleisch harmoniert.

4. Schmoren im Ofen

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Den Bräter mit dem Fleisch und dem Gemüse in den Ofen stellen und das Schäufele etwa 2 bis 2,5 Stunden schmoren lassen. Während dieser Zeit regelmäßig mit dem entstandenen Bratensaft übergießen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch besonders saftig bleibt und nicht austrocknet.

5. Knusprige Schwarte

Gegen Ende der Garzeit (etwa 15 Minuten vor dem Ende) die Oberhitze oder die Grillfunktion des Ofens einschalten, um die Schwarte knusprig zu braten. Dies ist der entscheidende Schritt, der das Schäufele so besonders macht – eine knusprige Kruste, die beim Essen angenehm knackt und im Kontrast zum zarten Fleisch steht.

6. Beilagen zubereiten

Während das Fleisch im Ofen schmort, können die Kartoffelknödel und das Sauerkraut vorbereitet werden. Diese beiden Beilagen sind traditionell und passen perfekt zu dem reichhaltigen Geschmack des Schäufele. Kartoffelknödel können entweder selbstgemacht oder aus einer Fertigmischung zubereitet werden. Das Sauerkraut sollte leicht gewürzt und gut durchgezogen sein, um die Säure mit dem herzhaften Fleisch zu balancieren.

7. Servieren des Schäufele

Das fertige Schäufele aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen, damit sich die Säfte im Fleisch setzen können. Anschließend das Fleisch in großzügige Scheiben schneiden und zusammen mit den Kartoffelknödeln und dem Sauerkraut servieren. Gießen Sie etwas von der köstlichen Bratensoße über das Fleisch und die Knödel, um das Gericht abzurunden.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 2,5 Stunden
  • Category: Hauptgericht
  • Cuisine: Deutsche Küche, speziell fränkische Küche

Tipps für das perfekte Schäufele

  • Frische Zutaten: Achten Sie darauf, dass das Fleisch frisch und von guter Qualität ist. Idealerweise beziehen Sie das Fleisch von einem regionalen Metzger.
  • Geduld beim Schmoren: Schäufele erfordert Zeit. Das langsame Garen bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart wird und sich leicht vom Knochen löst.
  • Knusprige Schwarte: Um die Schwarte noch knuspriger zu machen, können Sie während der letzten Minuten im Ofen die Tür leicht geöffnet lassen, damit die Feuchtigkeit entweicht.

Fazit

Das fränkische Schäufele ist ein echtes Highlight der deutschen Küche und bringt traditionelle Aromen auf den Teller. Mit seiner knusprigen Schwarte und dem saftigen Fleisch ist es perfekt für besondere Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen. Kartoffelknödel und Sauerkraut ergänzen das Gericht ideal und machen es zu einem echten Genuss. Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie die Köstlichkeit eines perfekt zubereiteten Schäufeles.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Stimmenanzahl: 82

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating