Der Schrobenhausener Spargel gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten Bayerns. Seine besondere Qualität und der feine Geschmack machen ihn einzigartig und zu einem wahren Highlight der Frühlingsküche. Die Region um Schrobenhausen ist bekannt für ihren exzellenten Spargelanbau, und das seit Generationen. Spargel aus Schrobenhausen ist besonders mild und zart, was ihn ideal für vielfältige Zubereitungsarten macht. Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein köstliches Rezept, das den feinen Geschmack dieses regionalen Spargels perfekt zur Geltung bringt und das Sie ganz einfach zu Hause nachkochen können.
Print
Schrobenhausener Spargelgericht 🌱
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500 g weißer Spargel aus Schrobenhausen, geschält und holzige Enden entfernt
- 50 g Butter
- 1 EL Zucker
- Salz nach Geschmack
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- 100 g gekochter Schinken, in feine Streifen geschnitten
- 3 EL Semmelbrösel
- 100 ml Sahne
- 1 TL Zitronensaft
- Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
Instructions
1. Spargel vorbereiten und kochen
Den Spargel gründlich schälen und die holzigen Enden entfernen. In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, eine Prise Salz und den Zucker hinzugeben. Der Zucker hilft dabei, die natürliche Bitterkeit des Spargels zu mildern und seine zarte Süße zu betonen.
Nun den geschälten Spargel vorsichtig ins Wasser geben und je nach Dicke etwa 10–15 Minuten köcheln lassen. Der Spargel sollte am Ende weich, aber noch bissfest sein. Nach dem Kochen den Spargel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und warm halten.
2. Semmelbrösel rösten
Während der Spargel kocht, die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Sobald die Butter schäumt, die Semmelbrösel hinzugeben und unter ständigem Rühren goldbraun rösten. Dies verleiht dem Gericht eine knusprige Textur, die wunderbar mit der zarten Konsistenz des Spargels harmoniert. Sobald die Semmelbrösel eine goldene Farbe angenommen haben, die Pfanne vom Herd nehmen und die Semmelbrösel leicht abkühlen lassen.
3. Sahnesauce zubereiten
In einem kleinen Topf die Sahne leicht erhitzen und dabei vorsichtig rühren. Anschließend mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und dem Zitronensaft abschmecken. Der Zitronensaft verleiht der Sahnesauce eine angenehme Frische und hebt den Geschmack des Spargels hervor. Die Sauce sollte warm, aber nicht kochend heiß sein, da sie sonst ihre feine Konsistenz verliert.
4. Gericht anrichten und servieren
Den gekochten Spargel auf einer großen Servierplatte anrichten und gleichmäßig verteilen. Zunächst die gerösteten Semmelbrösel über den Spargel streuen. Danach die Schinkenstreifen dekorativ auf dem Spargel verteilen, sodass die Farben schön zur Geltung kommen. Zum Schluss die warme Sahnesauce vorsichtig über das gesamte Gericht träufeln und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
5. Servieren und genießen
Das fertige Spargelgericht sollte sofort serviert werden, solange es noch warm ist. Diese Spezialität eignet sich hervorragend als Hauptgericht, kann jedoch auch als Beilage zu Fisch- oder Fleischgerichten gereicht werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Hauptgericht oder Beilage
- Method: Kochen und Braten
- Cuisine: Bayerische Küche / Deutsche Küche
Tipps und Variationen für das Schrobenhausener Spargelgericht
- Vegetarische Variante: Für eine fleischlose Alternative kann der Schinken weggelassen oder durch geräucherten Tofu ersetzt werden. Die Aromen der Sahnesauce und der gerösteten Semmelbrösel harmonieren auch ohne Schinken wunderbar mit dem Spargel.
- Mit Käse verfeinern: Um dem Gericht eine extra würzige Note zu verleihen, können Sie etwas frisch geriebenen Parmesan oder Gruyère über den Spargel streuen, bevor Sie die Semmelbrösel hinzufügen. Der Käse schmilzt leicht durch die warme Sauce und ergänzt das Gericht mit einer feinen, cremigen Textur.
- Frische Kräuter: Neben der Petersilie passen auch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Dill gut zu diesem Gericht und verleihen eine frühlingshafte Note. Einfach die gehackten Kräuter vor dem Servieren über das Gericht streuen.
Warum Schrobenhausener Spargel?
Schrobenhausen ist eine traditionsreiche Spargelregion in Bayern. Der Spargel aus dieser Region zeichnet sich durch seine zarte Textur und seinen milden Geschmack aus. Die sandigen Böden und das milde Klima bieten ideale Bedingungen für das Wachstum von Spargel, was ihn zu einer echten Delikatesse macht.