Die Schwarzwälder Jägersauce ist ein echter Klassiker der deutschen Küche, der besonders für seine tiefen, erdigen Aromen geschätzt wird. Diese herzhafte Sauce kombiniert die Frische von Pilzen mit der aromatischen Tiefe von Rotwein und Kräutern. Die Ursprünge der Jägersauce lassen sich bis ins Herz des Schwarzwalds zurückverfolgen, wo Pilze eine zentrale Rolle in der regionalen Küche spielen. Perfekt zu Fleischgerichten, Kartoffeln oder Pasta, ist diese Sauce ein Muss für Liebhaber der deutschen Küche.
Print
🍄 Schwarzwälder Jägersauce 🍷
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4 Personen 1x
Ingredients
Für ca. 4 Portionen benötigen wir:
- 250 g Champignons (frisch, in feine Scheiben geschnitten)
- 1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 500 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe als vegetarische Option)
- 200 ml Rotwein (trocken, z. B. Spätburgunder aus dem Schwarzwald)
- 200 ml Sahne
- 1 Teelöffel frischer Thymian (gehackt, alternativ ½ TL getrockneter Thymian)
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Esslöffel Mehl (optional, für eine dickere Konsistenz)
- 1 Esslöffel Worcestersauce (für zusätzlichen Umami-Geschmack)
- 2 Esslöffel Olivenöl (zum Anbraten)
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- Optional: 1 Schuss Kirschwasser (für eine authentische Schwarzwald-Note)
Instructions
1. Vorbereitung der Zutaten
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, bereiten wir alle Zutaten sorgfältig vor. Die Champignons werden gereinigt und in feine Scheiben geschnitten. Die Zwiebel würfeln wir klein, und der Knoblauch wird fein gehackt. Alle weiteren Zutaten sollten griffbereit sein, damit die Zubereitung reibungslos verläuft.
2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
In einer großen, tiefen Pfanne erhitzen wir das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben wir die gewürfelten Zwiebeln hinzu und braten sie für etwa 5 Minuten, bis sie glasig und weich sind. Danach fügen wir den Knoblauch hinzu und braten ihn für weitere 1–2 Minuten, bis er sein volles Aroma entfaltet.
3. Champignons anbraten
Die vorbereiteten Champignons kommen nun in die Pfanne. Wir braten sie für etwa 7–10 Minuten, bis sie ihre Flüssigkeit abgegeben haben und leicht goldbraun sind. Dieser Schritt ist wichtig, um das volle Aroma der Pilze freizusetzen.
4. Tomatenmark und Mehl hinzufügen
Um der Sauce eine kräftigere Basis zu geben, rühren wir nun das Tomatenmark ein und lassen es kurz anrösten. Wer eine dickere Konsistenz bevorzugt, kann an dieser Stelle auch das Mehl einstreuen und kurz mit anschwitzen.
5. Rotwein und Worcestersauce einrühren
Nun löschen wir das Ganze mit dem Rotwein ab. Dabei achten wir darauf, den Bodensatz der Pfanne gut zu lösen, da sich hier die intensiven Aromen befinden. Wir lassen den Wein bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 5 Minuten köcheln, bis er leicht reduziert ist. Für eine zusätzliche Geschmacksnote geben wir einen Schuss Worcestersauce hinzu.
6. Brühe und Thymian einrühren
Als Nächstes gießen wir die Rinderbrühe in die Pfanne und rühren alles gut um. Den frischen Thymian streuen wir darüber und lassen die Sauce bei niedriger Hitze für etwa 10–15 Minuten köcheln. Während dieser Zeit können sich die Aromen wunderbar verbinden.
7. Sahne hinzufügen
Nach der Reduktion der Brühe geben wir die Sahne hinzu und rühren sie gleichmäßig unter. Die Sauce lassen wir erneut für etwa 5 Minuten köcheln, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Mit Salz und Pfeffer schmecken wir abschließend ab.
8. Feinschliff mit Kirschwasser (optional)
Für eine authentische Schwarzwald-Note können wir einen kleinen Schuss Kirschwasser einrühren. Dies verleiht der Sauce einen einzigartigen, leicht fruchtigen Touch, der perfekt mit den erdigen Aromen harmoniert.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Category: Saucen & Dips
- Method: Braten & Köcheln
- Cuisine: Deutsche Küche, Schwarzwälder Spezialität
🍴 Serviervorschläge für Schwarzwälder Jägersauce
Die Schwarzwälder Jägersauce ist ein vielseitiger Begleiter für viele Gerichte:
- Zu Fleisch: Sie passt hervorragend zu Rindersteaks, Schweinemedaillons oder Wildgerichten wie Hirsch oder Reh.
- Mit Beilagen: Kartoffelknödel, Spätzle oder Rösti sind perfekte Begleiter, um die cremige Sauce aufzunehmen.
- Vegetarische Optionen: Auch über Nudeln oder als Topping für gebratenes Gemüse ist diese Sauce ein Genuss.
💡 Zusätzliche Tipps und Variationen
- Vegetarische Variante: Ersetzen Sie die Rinderbrühe durch Gemüsebrühe und verwenden Sie Sojasahne statt normaler Sahne.
- Pilzmischung: Für noch intensiveren Geschmack können Sie eine Mischung aus Champignons, Pfifferlingen und Steinpilzen verwenden.
- Vorratshaltung: Die Sauce lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Tage, und eingefroren kann sie bis zu 3 Monate gelagert werden.
Probieren Sie diese authentische Schwarzwälder Jägersauce aus und lassen Sie sich von ihrem reichen Geschmack verzaubern!