Tzatziki 🥒🧄

4.9
(34)

Tzatziki, das cremige, erfrischende und würzige Highlight der griechischen Küche, ist ein Klassiker, der in keiner mediterranen Mahlzeit fehlen darf. Ursprünglich aus Griechenland stammend, hat dieser Joghurt-Knoblauch-Dip die Herzen vieler Feinschmecker auf der ganzen Welt erobert. Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch, als Dip für Gemüse oder einfach mit warmem Fladenbrot – Tzatziki verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Die Kombination aus griechischem Joghurt, Gurken und Knoblauch sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine cremige und erfrischende Konsistenz, die ideal für warme Tage ist.

Die Geschichte und Herkunft des Tzatziki

Das Wort „Tzatziki“ hat seine Wurzeln im Türkischen und Persischen und steht dort für „etwas Gesalzenes oder Würziges“. Die griechische Version des Tzatzikis hat sich jedoch zu einem eigenen, unverwechselbaren Gericht entwickelt. In Griechenland ist Tzatziki ein fester Bestandteil vieler Speisen und wird oft als Vorspeise oder Beilage serviert. Traditionell wird es mit frischen Kräutern, reichlich Knoblauch und einer guten Portion Liebe zubereitet. Es symbolisiert die Einfachheit und Frische der griechischen Küche und ist ein Beispiel dafür, wie wenige, einfache Zutaten ein köstliches Ergebnis liefern können.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Tzatziki

Tzatziki 🥒🧄


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: Ca. 45 Minuten (inklusive 30 Minuten Kühlzeit)
  • Yield: Für ca. 4–6 Personen
  • Diet: Vegetarian

Ingredients

Scale
  • 500 g griechischer Joghurt (am besten vollfett für die richtige Konsistenz)
  • 1 mittelgroße Gurke (frisch und fest)
  • 23 Knoblauchzehen (je nach Geschmack intensiver oder milder dosieren)
  • 12 EL Olivenöl (hochwertiges natives Olivenöl extra für den besten Geschmack)
  • 1 TL Zitronensaft oder Weißweinessig (je nach Vorliebe)
  • Salz und Pfeffer (frisch gemahlen)
  • Frischer Dill oder Minze (optional, fein gehackt, nach Geschmack)

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und ergeben zusammen ein harmonisches und frisches Aroma, das an die Küsten Griechenlands erinnert.


Instructions

1. Die Gurke vorbereiten

Beginnen Sie mit der Gurke, die für die frische Note im Tzatziki verantwortlich ist. Die Gurke zunächst waschen und dann mit einer groben Reibe raspeln. Wichtig ist es, das überschüssige Wasser aus der Gurke zu entfernen, da das Tzatziki sonst zu flüssig wird. Um das Wasser herauszupressen, die geraspelte Gurke in ein Sieb geben und mit einem Löffel oder den Händen sanft ausdrücken. Alternativ kann die Gurke in ein sauberes Tuch gelegt und vorsichtig ausgewrungen werden.

2. Joghurt vorbereiten

Für ein authentisches Tzatziki ist die Wahl des Joghurts entscheidend. Griechischer Joghurt mit einem hohen Fettgehalt (mindestens 10 %) ist ideal, da er eine cremige Textur und einen reichhaltigen Geschmack bietet. Den Joghurt in eine große Schüssel geben und glatt rühren.

3. Knoblauch hinzufügen

Der Knoblauch ist das Herzstück des Tzatzikis und verleiht ihm seinen charakteristischen, würzigen Geschmack. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Für ein intensiveres Aroma können Sie den Knoblauch auch zu einer Paste verarbeiten, indem Sie ihn mit etwas Salz zerdrücken. Der Knoblauch wird nun zum Joghurt gegeben und untergerührt.

4. Olivenöl und Säure hinzufügen

Ein hochwertiges, extra natives Olivenöl rundet den Geschmack des Tzatzikis ab und verleiht ihm eine samtige Konsistenz. 1–2 Esslöffel Olivenöl zum Joghurt hinzufügen und gut vermengen. Für die nötige Frische sorgt Zitronensaft oder alternativ Weißweinessig. Diese Zutat bringt eine leichte Säure ins Spiel, die das Aroma des Joghurts betont und dem Tzatziki eine besondere Note verleiht. Hierzu etwa 1 Teelöffel Zitronensaft oder Essig hinzufügen und einrühren.

5. Abschmecken und Kräuter hinzufügen

Nun das Tzatziki mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für ein authentisches griechisches Tzatziki wird oft frischer Dill verwendet, der eine angenehme, leicht süßliche Note hinzufügt. Wer es lieber etwas frischer mag, kann stattdessen Minze verwenden. Etwa 1–2 Esslöffel fein gehackten Dill oder Minze zum Tzatziki geben und alles gut vermischen.

6. Tzatziki ziehen lassen

Damit sich die Aromen voll entfalten können, sollte das Tzatziki mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Diese Zeit ist wichtig, damit der Joghurt den Geschmack des Knoblauchs, der Gurke und der Kräuter aufnehmen kann. Das Tzatziki wird dadurch noch intensiver und cremiger im Geschmack.

7. Servieren und genießen

Das Tzatziki aus dem Kühlschrank nehmen und nach Belieben mit einem zusätzlichen Spritzer Olivenöl und einer Prise gehackter Kräuter garnieren. Es eignet sich perfekt als Dip für frisches Fladenbrot, als Beilage zu Grillgerichten oder als Ergänzung zu einer Mezze-Platte. Tzatziki kann auch hervorragend zu gebratenem Gemüse oder Kartoffeln serviert werden und ist eine köstliche Ergänzung zu jedem Picknick oder Sommerfest.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: (Nur Kühlzeit erforderlich)
  • Category: Dip / Beilage
  • Cuisine: Griechisch

Tipps und Variationen für ein noch besseres Tzatziki

  • Experimentieren mit Kräutern: Neben Dill und Minze kann auch ein Hauch Petersilie oder Koriander dem Tzatziki eine neue Note verleihen.
  • Knoblauch-Intensität anpassen: Wenn der Knoblauchgeschmack zu stark ist, kann eine kleine Menge Naturjoghurt hinzugefügt werden, um ihn zu mildern.
  • Laktosefreie Variante: Für eine laktosefreie Version einfach auf laktosefreien Joghurt zurückgreifen.
  • Konsistenz anpassen: Wer ein dickeres bevorzugt, kann die Gurke noch stärker ausdrücken und weniger Zitronensaft oder Essig verwenden.

Tzatziki ist mehr als nur ein Dip – es ist ein Symbol für die erfrischende und aromatische griechische Küche, die sich durch Einfachheit und Geschmackstiefe auszeichnet. Genießen Sie diesen Klassiker und bringen Sie ein Stück Griechenland auf Ihren Teller!

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Stimmenanzahl: 34

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating