Ingredients
Um etwa 40-50 Vanillekipferl zu backen, benötigen wir die folgenden Zutaten:
- 250 g Mehl
- 200 g kalte Butter (in kleinen Stücken)
- 100 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Tipps zur Zutatenwahl
- Mehl: Verwenden Sie Weizenmehl Type 405 für ein besonders feines Ergebnis.
- Butter: Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich kalt ist, um einen mürben Teig zu erhalten.
- Mandeln: Frisch gemahlene Mandeln bringen ein intensiveres Aroma, können aber auch durch Haselnüsse ersetzt werden, um eine nussigere Note zu erzielen.
- Vanillezucker: Für ein besonders intensives Vanillearoma kann auch das Mark einer frischen Vanilleschote verwendet werden.
Instructions
Schritt 1: Die Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel mischen wir Mehl, kalte Butter in kleinen Stücken, Puderzucker, gemahlene Mandeln, Vanillezucker und eine Prise Salz. Die Zutaten werden mit den Händen oder einem Handmixer schnell zu einem homogenen Teig verarbeitet. Hierbei ist es wichtig, zügig zu arbeiten, damit die Butter nicht zu warm wird und der Teig seine mürbe Konsistenz behält.
Schritt 2: Den Teig ruhen lassen
Sobald der Teig gleichmäßig vermengt ist, wickeln wir ihn in Frischhaltefolie und lassen ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Diese Ruhezeit ist entscheidend, damit die Butter im Teig fest wird und die Vanillekipferl beim Backen ihre Form behalten.
Schritt 3: Formen der Kipferl
Nach der Ruhezeit heizen wir den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und legen ein Backblech mit Backpapier aus. Den gekühlten Teig teilen wir in kleine Portionen und rollen diese zu etwa 5 cm langen Strängen, die wir zu kleinen Hörnchen formen. Dabei darauf achten, dass die Enden etwas dünner sind als die Mitte, um die typische Halbmondform zu erzielen.
Schritt 4: Backen der Vanillekipferl
Die geformten Kipferl legen wir auf das vorbereitete Backblech und backen sie im vorgeheizten Ofen für etwa 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass die Kipferl nicht zu dunkel werden, da sie sonst ihren feinen Geschmack verlieren.
Schritt 5: In Puderzucker wälzen
Nach dem Backen lassen wir die Kipferl kurz auf dem Backblech abkühlen, aber noch warm wälzen wir sie vorsichtig in Puderzucker. Dieser Schritt verleiht den Vanillekipferln ihren charakteristischen süßen Überzug und rundet den Geschmack perfekt ab.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Die fertig gezuckerten Vanillekipferl legen wir auf ein Kuchengitter und lassen sie vollständig auskühlen. In luftdichten Dosen können die Plätzchen bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden, wobei sie mit der Zeit sogar noch aromatischer werden.
- Prep Time: 15 Minuten
- 30 Minuten:
- Cook Time: 10-12 Minuten
- Category: Plätzchen, Weihnachtsgebäck
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsche Küche, Österreichische Küche