Veganer Kartoffelsalat

4.7
(98)

Veganer Kartoffelsalat ist eine der beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche, und die vegane Variante dieses Klassikers gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr einfach zuzubereiten. Ohne Mayonnaise und mit einer leichten Vinaigrette ist dieser Veganer Kartoffelsalat ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten oder einfach nach einer gesünderen Alternative suchen. In diesem Rezept kombinieren wir festkochende Kartoffeln mit einer würzigen Marinade aus Senf, Apfelessig und Gemüsebrühe. Abgerundet wird der Salat durch frische Kräuter wie Schnittlauch und optionale Zutaten wie knackige Radieschen, die ihm zusätzlichen Biss verleihen.

Geschichte des Veganer Kartoffelsalat

Der Kartoffelsalat hat eine lange Tradition und wurde schon im 17. Jahrhundert als einfaches Gericht serviert. Ursprünglich aus Europa stammend, variiert das Rezept von Region zu Region erheblich. Während in Süddeutschland die Zubereitung mit Brühe und Essig bevorzugt wird, setzen Norddeutsche auf die Mayonnaise-Variante. In der veganen Küche erfreut sich die süddeutsche Version zunehmender Beliebtheit, da sie ohne tierische Produkte auskommt und dennoch geschmacklich überzeugt. Durch die Zugabe von frischen Kräutern und Gemüse erhält der vegane Kartoffelsalat ein zusätzliches Aroma, das sowohl traditionelle als auch moderne Geschmäcker anspricht.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Veganer Kartoffelsalat

Veganer Kartoffelsalat


  • Author: Emma Schweitzer
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Diet: Vegan

Ingredients

Scale
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL mittelscharfer Senf
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Agavendicksaft oder Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund frischer Schnittlauch
  • 1 Handvoll Radieschen (optional)

Die Kombination dieser Zutaten sorgt für eine ausgewogene Balance aus Säure, Süße und herzhaften Noten. Die Verwendung von Olivenöl anstelle von Mayonnaise hält den Salat leichter und gesünder, während die Gemüsebrühe für zusätzliche Tiefe sorgt.


Instructions

Schritt 1: Kartoffeln kochen und vorbereiten

Die Kartoffeln mit Schale in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Die Garzeit beträgt etwa 20 Minuten, bis die Kartoffeln weich, aber noch fest genug sind, um in Scheiben geschnitten zu werden. Sobald die Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz auskühlen lassen, bevor sie geschält werden. Anschließend die geschälten Kartoffeln in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Tipp: Verwenden Sie unbedingt festkochende Kartoffeln, damit der Salat seine Form behält und die Kartoffeln nicht zerfallen.

Schritt 2: Die Marinade vorbereiten

Während die Kartoffeln kochen, können Sie die Marinade vorbereiten. Dazu die rote Zwiebel fein hacken und in eine große Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Gemüsebrühe erhitzen, bis sie leicht köchelt. Die heiße Brühe über die Zwiebeln gießen, damit diese etwas weicher werden. Anschließend den Senf, Apfelessig, Olivenöl und den Agavendicksaft dazugeben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Marinade sollte leicht säuerlich und würzig schmecken.

Tipp: Wer es etwas milder mag, kann den Apfelessig mit einem Schuss Zitronensaft ersetzen.

Schritt 3: Kartoffelscheiben unterheben

Die noch warmen Kartoffelscheiben vorsichtig in die Schüssel mit der Marinade geben. Es ist wichtig, dass die Kartoffeln noch warm sind, da sie so die Marinade besser aufnehmen können. Mit einem großen Löffel die Kartoffelscheiben vorsichtig unter die Marinade heben, ohne die Kartoffeln zu zerdrücken.

Schritt 4: Den Salat verfeinern

Den Schnittlauch fein hacken und über den Salat streuen. Optional können Sie auch einige Radieschen in feine Scheiben schneiden und unter den Salat mischen. Die Radieschen verleihen dem Kartoffelsalat eine schöne frische Note und sorgen für zusätzlichen Crunch.

Schritt 5: Den Kartoffelsalat durchziehen lassen

Damit sich die Aromen vollständig entfalten, sollte der Salat mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. In dieser Zeit saugen die Kartoffeln die Marinade auf, und der Geschmack wird intensiver. Wenn der Salat länger durchzieht, schmeckt er noch besser, daher ist es ratsam, ihn einige Stunden im Voraus zuzubereiten.

Schritt 6: Anrichten und Servieren

Vor dem Servieren den Kartoffelsalat nochmals abschmecken und bei Bedarf mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen. Der Salat kann sowohl lauwarm als auch kalt serviert werden und passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, veganen Bratlingen oder einfach als eigenständiges Gericht.

Tipp: Wenn Sie den Kartoffelsalat am Vortag zubereiten, ziehen die Aromen noch intensiver in die Kartoffeln ein und der Geschmack wird besonders aromatisch.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Category: Beilage, Salat
  • Cuisine: Deutsche Küche, Vegan

Warum dieser Kartoffelsalat das perfekte vegane Rezept ist

Dieser vegane Kartoffelsalat ist nicht nur eine gesunde Alternative zur traditionellen Variante, sondern auch unglaublich vielseitig. Er passt zu jedem Anlass – sei es als Beilage beim Grillen, als leichtes Sommergericht oder als Teil eines festlichen Buffets. Zudem ist das Rezept einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, die in jeder Küche vorhanden sind. Die Kombination aus Kartoffeln, einer würzigen Vinaigrette und frischen Kräutern sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das auch Nicht-Veganer überzeugt.

Wie nützlich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf einen Stern, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Stimmenanzahl: 98

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Verbreiten Sie die Liebe!

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating